Strahlende
Sonne, 25 Grad im Schatten, Strohhut, Bermudas und Polohemd. Golfplätze zum
Träumen, so schön, dass man sie kaum zu berühren wagt, in einem Zustand, der
einem die Erinnerung an die heimischen Wintergrüns wie Schauer über den Rücken
laufen lässt.
All das ist nur neun Flugstunden entfernt. Florida ist das
ideale Reiseziel für jene die auch in der Herbst - und Winterzeit Golf
spielen wollen.
Im Sommer ist wegen der Hitze und hohen Luftfeuchtigkeit dort keine Saison, wer
es dennoch versuchen will, den erwarten "Schnäppchenpreise".
Insgesamt ist das Leben in den USA heute zwar kostspieliger als früher, aber
mit dem aktuellen Dollarkurs und einem guten Partner in der Vorbereitung
durchaus lohnend. Trotzdem sollten Sie, wenn Sie etwas auf das Geld sehen
müssen, nicht einfach losfahren sondern die Buchung deutscher Reisebüros in
Anspruch nehmen.
Wer bei Florida nur an Touristenströme und Stechmücken denkt,
wird dies im Land der 1100 Golfplätze schnell vergessen. Das Klima ist von
Oktober bis April ideal zum Golfspielen und die Belästigungen durch den
Massentourismus sind gering, falls man sich nicht an den vielen hübschen
Mannequins stört, für die nun bei Modeaufnahmen Hochsaison ist.
Ein
heißer Tipp, bei Floridareisenden bisher wenig bekannt, ist PGA
Village im St. Lucie County
nordwestlich von Palm Beach im Sonnenstaat Florida.
PGA Village unvergleichliches
für Golfer
Im
St. Lucie County ist ein neues Mekka für Golfer entstanden, das jedem
Golfinteressierten offen steht.
Die Greenfees auf dem Gelände des PGA Village beginnen $30 im Sommer und
gehen bis zu $80 in der winterlichen Hochsaison, sind also durchaus preiswert
für die USA und das was dort angeboten wird, denn es stehen auf einem riesigen
Golfresort drei 18 Löcher-Plätze höchster Qualität zur Verfügung und
Übungseinrichtungen wie man sie so nirgends sonst auf der Welt findet.
Der North Course im Tom Fazio Design
wurde im Januar 1996 eröffnet und präsentiert ein Angebot von Fairways voll
rollender Hügel, Kieferhaine und böser
Wasser-Hindernisse.
Mit dem Süd Kurs
entwarf Tom Fazio einen reinen Florida
Kurs mit scharf geneigten Grün und verschlagenen Doglegs
in einer Kulisse von Sumpfgebieten
und Handfläche-Bäumen.
Der Dye Cours des weltbekannten
Architekten Pete Dye
wurde im Dezember 1999 eröffnet.
Dieser Course ist ein Sumpfgebiet-Links-Kurs der sich ideal in die einheimische
Florida Umgebung einfügt.
Der
PGA Land Club ist ein Privatclub. Der Schwester Club
zum
PGA Land Club ist ein Jim Fazio Kurs, der 1987 debütierte. Kleine, schnelle
Grüns definieren
diese Einrichtung. Eine gute Prüfung für jede Spielstärke.
Das "PGA
Learning Center"
Bild
rechts: Pitchen, Chippen, Putten kein Problem, das weitläufige Golfodrom bietet
alles was gewünscht wird, aus allen vier Himmelsrichtungen kann gespielt werden.
Dabei bietet die riesige Anlage durchaus Platz für Privatstunden verschiedener
Golflehrer an der einen oder anderen Stelle des Golfodroms.
Das PGA Learnig
Center ist eine Prototyp
Einrichtung der PGA of USA.
Sie enthält die ganze Vielfalt von Möglichkeiten das Golfspiel zu erlernen. In
allen möglichen Geländeformen und Varianten. Und zwar sowohl für Profis wie für
Amateure, für Anfänger wie für Fortgeschrittene.
Selbst wer große Golfodroms kennt wird von den riesigen Ausmaßen dieser Anlage
überrascht sein.
Neben
den 100 Übungs-Stationen, des 35-Morgen Golf
Parks gibt es Bunker und
Hindernisse in jeder nur vorstellbaren Form und Größe.
Das ganze wird nur noch getoppt durch ein einmaliges Beleuchtungssystem, das
Golfspielern ermöglicht auch in den Abend-Stunden zu üben.
Bild links: Um
Bunkerschläge zu üben, steht eine ganze Palette unterschiedlicher Sand- und
Grasbunker zur Verfügung, alles was es an Bunkerarten auf der Welt gibt ist da
aufgebaut.
Am PGA Learning
Center wir sowohl im Einzelunterricht wie in Gruppen unterrichtet.

Im
Zentralgebäude (Bild rechts) steht ein High-Tech-Zentrum mit Full Swing
Simulator für kostengünstige Trockenübung zur Verfügung aber auch eine Studio
mit allen möglichen Fitnessgeräten zur körperlichen Ertüchtigung der Golfer.
Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit mit einer computergestützten Schwunganalyse alles
über seinen Golfschwung und dessen Verbesserungen zu erfahren.
PGA Village,
1916 Perfect Dr., Port St. Lucie, FL 34986, Tel. 001-800-800-GOLF,
www.pgavillage.com
Hutchinson
Island
Auf die Kombination von Hotel,
Eigentumswohnungen und Golfplatz trifft man an der Ostküste Floridas immer
häufiger.
Zum Beispiel auf dem Südzipfel von Hutchinson Island, im Marriott Beach Resort
mit seinen 298 Zimmern und 950 Wohneinheiten der Indian River Plantation.
Das Gelände zeigt an seinen beiden Ufern zwei kontrastreiche Gesichter: eine
raue Seite mit der eindrucksvollen Brandung der Atlantikküste und eine milde am
Indian River mit seinem Bootshafen. Dazwischen erstreckt sich ein ausgeklügelter
18-Loch-Kurs.
Hutchinson Island Marriott, 555
N.E. Ocean Blvd., Stuart, FL 34996, Tel. 001-561-225 3700,
www.floridatreasures.com
Fein
leben in Grand Harbor
Ein
Höhepunkt für Golfer, das Grand Harbor-Gelände, liegt versteckt in einer "gated
community", einem eingezäunten noblen Freizeitdorf für Segler und Golfer bei
Vero Beach.
Den Mittelpunkt der Anlage bildet das erhöht gelegene Clubhaus (Bild links). Um
dieses gruppieren sich edle Eigenheime sowie mit spanischen Dachschindeln
gedeckten Häuschen und der Harbour und River Course, zwei 18-Löcher-Plätze vom
Feinsten.
Grand
Harbor ist ein privater Golf-, Beach, Tennis und Yacht Club von
unvergleichlicher Naturschönheit und einem in jeder Hinsicht ausgesuchten
Serviceangebot.
Er liegt nahe der pitoresken Stadt Vero Beach an der Atlantikküste Ost-Floridas,
nördlich von West Palm Beach.
Hier wohnen laut Statistik die reichsten Leuten der USA.
Grand Harbor bietet zwei Championship Golfplätze, einen großen Yachthafen und
jede Menge Tennisplätze, Schwimm-Center und einen "Oceanfront beach club".
Vieles
auf diesen beiden großartigen Plätzen, dem Habor Course von Pete Dye
gebaut und dem River Course, von Joe Lee,
erinnert an historische schottische Links Plätze mit gestuften Grüns,
ondulierten Faiways, tiefen Topf-Bunker und blinden Löcher.
Der Habor Course,
ein Dünen-Kurs
mit hölzernen Mauern, riesigen
Sandbunkern, Wasserhindernissen ohne Ende und seiner
Mischung exotischer Gräser in den
Roughs,
erfordert eine kluge Schlägerwahl.
Joe
Lees River Course windet sich nahtlos durch die Salz-Sümpfe, an der Intracoastal
Wasserstraße und um die Wohn Inseln. Lee komponierte seinen Fluss-Kurs
malerisch in die einheimische Landschaft. Runde für Runde biete der Kurs
auch für geübte Spieler immer neue Herausforderung mit einer Vielfalt von
Ziel-Löchern und natürlichen Hindernissen. Bemerkenswerten Wasser-Löcher
erfordern ein überlegtes Spiel.
Wer eine Starzeit
reserviert hat findet beim Caddy-Master ein fahrbereites Golf Cart mit
Score-Karte am Steuer und einen guten Vorrat von Bällen, die man auf den
wasserreichen und raffiniert angelegten Fairways auch gut gebrauchen kann, denn
es gibt jede Menge Gelegenheiten Bälle zu versenken. Schneeweißen Reiher wirken
wie absichtlich am Wasserrand aufgestellt und lassen sich nicht aus der Ruhe
bringen.
"Die letzten neun
Löcher gehören zu den schwersten, die ich je gespielt habe", meint
Ex-Tennisprofi Ivan Lendl, der ein Haus am Platz gekauft und mit seiner Familie
die Winter in seiner Grand Harbor-Residenz verbringt. Trotz seiner "Blind Holes",
schmalen Fairways und kraterähnlichen Bunker gehört der River Course von Joe Lee
zu den landschaftlich schönsten im Sunshine State.
Die Golf & Tennis-Mitgliedschaft kostet $ 25,000 Aufnahmegebühr und $2,600
Jahresbeitrag
Grand Harbor, Vero Beach, Tel.
001-800-826-8293,
www.grandharbor.com
Im
"PGA National Resort & Spa" in Palm Beach Gardens, Florida, hat man sich auf
anderes spezialisiert.
Man will für Golfer aller Spielstärken optimale Voraussetzungen schaffen.
Hier ist man an bewährter Adresse immer gut bedient. trifft
man auf ein 10 qkm großes Areal, 10 Min. vom Atlantischen Ozean, mit herrlicher
tropischer Vegetation.
Hier liegen fünf eigene 18-Löcher-Meisterschaftsplätze, die
man direkt vom Hotel oder Bungalow aus erreichen kann.
Hier befindet sich in unmittelbarer Nähe die sehr exklusive
private Schwesteranlage "IRIS" Golf & Country Club, mit drei weiteren,
außergewöhnlich schönen Golfplätzen.
Allein vier der sieben Kurse sind von Jack Nicklaus designed,
die anderen stammen von Größen wie z. B. Arnold Palmer und Tom Fazio.
Nicht zufällig hat die PGA, mit 27 000 organisierten Golfpros
der größte Profisportverband der Welt, dort ihr Hauptquartier. Im PGA National
lehren an einer der führenden Golfschulen der Welt, der "Academy of Golf", ca.
30 handverlesene Teaching Pros.
Golfen können im PGA National nur Mitglieder oder Gäste des
Hotels.
Zum First-class Hotelprogramm gehören 350 Zimmer, aber auch Bungalows für
Familien.
Die Angebote für golffreie Tage oder nicht golfende
Mitreisende sind sowohl im Resort selbst als auch in der exklusiven Umgebung von
Palm Beach nahezu unerschöpflich.
Erwähnt seien nur das "Spa", die Gesundheits- und
Schönheitseinrichtungen des Hotels, wo Sie in Pools mit Wasser aus dem Toten
Meer relaxen können, die 23 zum Teil mit Flutlicht ausgerüsteten Tennisplätze
oder die Fitness-Studios.
Riesige Golfzubehörshops, die größte Schopping-Mall
Südfloridas oder die "Worth Avenue", eine der Top-Einkaufsstraßen der Welt,
erreicht man in wenigen Minuten und wird, trotz überhöhten Dollarkurs, sicher
dort manch interessantes Souvenier finden. Nicht zu vergessen die
Sehenswürdigkeiten wie Disney World in Orlando, Sea World, die MGM-Filmstudios
u.v. m., was in der näheren und ferneren Umgebung zu besuchen ist.
Trotz aller positiv begleitenden Annehmlichkeiten, bleibt
natürlich die Hauptsache: perfektes Golfen!
Dazu bietet das PGA National eine
Besonderheit, den direkten Weg durch eine eigene offizielle Repräsentanz für den
deutschsprachigen Raum. Die Preise für eine Woche PGA National Resort & Spa
liegen einschließlich Flug (ohne Golf bei 7 Überpachtungen, ab DM 2980,- pro
Person im Doppelzimmer.
Infos:
"German Office", Jürgen Rassmann, Kiefernhügel 11, D-63796 Kahl/M., Telefon
06188/1681, Fax 06188 /16 85.
Rassmann ist ein ständiger Ansprechpartner für alle Einzelheiten und jede Frage,
die sich schon bei der Planung von Golfurlaub, Golfschulen, Pro-Am,Turnieren,
Gruppenreisen oder ganz individuellen Vorstellungen ergeben. Er ist nicht nur
für die Planungs-,Vorbereitungs- und Buchungsphase zuständig. Auch "vor Ort"
sind Sie bei Fragen und Sonderwünschen nicht alleingelassen.
The Breakers,
One South Country Road, Palm Beach, FL 33480, Tel.001-561-655-6611, Verkaufsbüro
Europa: Egerländerstr. 47, 63069 Frankfurt, Tel. 069-83 83 76 33,
www.thebreakers.com
|