Schweden:
Golfen unter der Mitternachtssonne

Der Golfsport hat in Schweden einen anderen Stellenwert als
bei uns in Deutschland. Golf zählt in Schweden als Breitensport, als
sportliche Freizeit-Beschäftigung, das keine Ausstrahlung auf das
gesellschaftliche Ansehen hat. Ähnlich wie im Mutterland des
Golfsports, den britischen Inseln, zählt in erster Linie der „Old
Spirit of Golf“!
Natürlich beeinflusst dieses „Volkssport-Image“ auch die Höhe der
durchschnittlichen Greenfee-Preise.
Auf die 21 schwedischen Regionen verteilen sich mehr als 470
Golfanlagen. Die größte Golf-Platz-Dichte pro Quadrat-Kilometer hat
die Region „Skane“ im Süden. Sie soll höher sein als im
Golf-Paradies Florida (USA). Selbst nördlich des Polarkreises gibt
es noch einige Golf-Plätze die von den Schweden, in den kurzen
Sommer-Monaten, eifrig genutzt werden.
Im Frühjahr 2009 flatterte eine Broschüre des Tourismus-Büros-Skane
auf unseren Schreibtisch:
"Der Titel, Skane-Fantastische Fleckchen". Unser Interesse, Golf in
Schweden selbst zu erleben, wurde geweckt. Warum also nicht einen
Trip nach Süd-Schweden zum Golfen planen.
GOLFplus
Reisebericht:
Anfang Juni 2009 war es soweit. Wir, meine Frau und ich, machten uns
mit dem Wohnmobil auf den Weg um Golf-Anlagen zu erkunden und das
schwedische Midsommernachts-Fest zu erleben.
Bei unseren Reise-Vorbereitungen stellten wir uns die Frage: Auf
welcher Route fahren wir von München nach Schweden?
Mit der Fähre oder über die Brücken?
Im Preis sind Fährkosten oder Brücken-Gebühren annähernd gleich.
Die schnellste Route ist die mit der Fähre von Travemünde oder
Rostock nach Trelleborg.
Wir haben uns für den Landweg entschieden. Mit dem Auto durch
Dänemark zu fahren, dabei erst die Brücke über den Großen Belt und
dann bei Kopenhagen die neue Öresund-Brücke zu überqueren, versprach
uns ein besonderes Erlebnis.
Auf der Reise in den Norden legten wir nach ca. 700 Km Fahrt,
einschließlich einer Rundfahrt durch den Naturschutzpark Lüneburger
Heide, einen Ruhetag bei Lüneburg ein.
Diesen nutzten wir zu einer Runde Golf beim GC Adendorf
(Bild rechts). Wir fanden einen ebenen
Parkland-Course mit leichtem Links-Charakter. Leider war 2009 im
Juni der Platz für diese Jahreszeit, schon sehr, sehr trocken.
Es
hatte seit fast 3 Monaten nicht mehr geregnet.
Hotel direkt am Platz.
Einen zweiten Ruhetag und damit Zeit zu einer Runde Golf gab es dann
nördlich von Kiel. Es machte wieder Spaß, den uns schon bekannten
Golf-Course des GC Uhlenhorst zu spielen. Siehe auch Reiseziele von
GOLFplus:
„Golfen im hohen Norden Deutschlands“.
Bei unserem Besuch haben wir vom Besitzer Herrn Sindt erfahren, die
Planung für eine Erweiterung um 18 Löcher ist bereits angelaufen.
In Schleswig, an der Schlei legten wir einen weiteren Halt ein.
Der GC An der Schlei war unser Ziel. Wir wurden mit herrlicher
Aussicht auf die Schlei, einem gut gepflegten Platz und
abwechslungsreichen Spielbahnen belohnt.
Die Fahrt durch Dänemark, über die Große Belt- und die
Öresund-Brücke, war ohne Probleme. In Malmö angekommen freuten wir
uns aufs Golfen in Süd-Schweden.
Wie war der Titel der erhaltenen Broschüre?
„Skane-Fantastische Fleckchen“
Skane, an drei Seiten von Wasser eingerahmt, dem Kattegat, dem
Öresund und der Ostsee hat über 500 Kilometer Küste: Im Westen mehr
Steil-Küste, im Süden und Osten herrliche, oft noch unberührte
Sand-Strände.
Die Region ist bekannt für das milde Klima und den sehr fruchtbaren
Agrar-Böden. Hier wächst fast alles, sogar Spargel und Wein-Reben!
Richtung Norden verändert sich das Landschaftsbild, es geht immer
mehr in eine typisch schwedische Wald- und Seen-Landschaft über.
Legendär in Skane ist das Licht, wir werden an das Licht der
französischen Provence erinnert. In der Süd-Ecke Schwedens haben
viele Maler ihre Heimat gefunden. Galerie reiht sich an Galerie.
Heute wird, das bis 1658 zu Dänemark gehörende Gebiet, oft als
Provence des Nordens bezeichnet.
Schon um das Jahr 1100 wurde in Lund mit dem Bau des berühmten Doms
begonnen. Noch weiter zurück liegt die Entstehung der
archäologischen Funde wie Dolmen, Runensteinen und Gräbern. Warum
zum Beispiel bei Käseberga 58 bis zu 2,5 Meter hohe Steinblöcke, die
Ales Stenar, in Schiffs-Form aufgestellt wurden, haben die
Wissenschaftler bis heute noch nicht eindeutig klären können.
Skane zählt zu den besten Golf-Destinationen Europas. In enger
Nachbarschaft findet man Prestige-Golf-Anlagen, auf denen regelmäßig
die PGA-Tour zu Gast ist, mit idyllischen familiären Golf-Coursen
(Bild rechts unten).
Östlich von Malmö entsteht zur Zeit das neue Super-Ressort das PGA
of Sweden National .
Die neue Gross-Anlage ist nach Aussage des Managements
voraussichtlich einer der Rivalen des GC Wittelsbacher
Ausgleichsfonds- Neuburg, bei der Vergabe des Ryder-Cup 2018.
Die Grenzen Skanes bilden fast ein Quadrat. Stellen Sie sich vor,
Ihr Urlaubs-Domizil liegt in der Mitte von Skane. Sie könnten dann
die mehr als 70 Golfplätze, die es in Skane gibt, innerhalb von nur
50 Min. Fahrzeit mit dem Auto erreichen. Die Beantwortung der Frage:
Welchen Course spielen wir heute? Einen Links-Course oder einen
Parkland-Course oder Heideplatz oder …
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, liegen die Greenfee-Preise für das Tagesgreenfee auf den Plätzen in Skane zwischen 250 und 450 SEK
= € 25 bis € 45.
Den Start unserer Rundreise haben wir auf die, südlich von Malmö
gelegene, Landzunge Falsterbonäset am Öresund gelegt.
Gleich in der ersten Nacht auf schwedischem Festland begann es zu
regnen. Erst leicht, dann wurde der Regen stärker und stärker und
wie sollte es anders sein, aus Wind wurde Sturm, meine Frau, eine
echte Münchnerin, sprach sogar schon von Orkan der unser Wohnmobil
umwerfen kann! An Golfen war am nächsten Tag leider nicht zu denken.
Nach einer weiteren Nacht, der Sturm hatte nachgelassen, überraschte
uns am Morgen blauer Himmel, Sonnenschein und nur noch leichter
Wind.
Den GC Falsterbo
(Bild links) wollten wir kennen lernen. Der Golfclub feierte
2009 sein bereits 100-jähriges Bestehen. Er ist damit der
drittälteste Golfclub Schwedens. Experten bezeichnen den Course in
Falsterbo, mehrmaliger Gastgeber der Skandinavien Masters, als den
einzigen echten 18 Löcher Links-Course Schwedens.
Der ständige Wind und das harte Sandgras zwingen auf der Runde oft
zu einer ungewöhnlichen Schlägerwahl. Aus Anlass der 100 Jahr Feier
wurden sämtliche Greens und Greenbereiche umgebaut und modernisiert.
Platzzustand also Super.
Auf Höhe der Spielbahnen16 und 17 können Sie mit etwas Glück einen
Blick auf die Falsterbo-Robben-Kolonie erhaschen.
Für Alle, die sich für die Geschichte der Wikinger interessieren ein
Tipp: Besuchen Sie das nur wenige Kilometer vom Golfplatz entfernte
Wikingerdorf in Höllviken.
Nördlich von Malmö in Löddeköpinge liegt die Anlage des GC
Barsebäck. Der Masters-Course hat sich als Austragungsort des
Solheim-Cups in der Fachwelt einen Namen gemacht. Die Spielbahnen
beginnen in einem schützenden Kiefern-Wald, bevor entlang der
Öresund-Küste der stets wehende Wind ins Spiel kommt. Die
Abschluß-Löcher liegen schließlich wieder im schützenden Wald.
Der GC Barsebäck gehört zu den Top 10 in Schweden.
Von Malmö fahren wir weiter in östlicher Richtung und erreichen nach
ca. 16 Km Bara. Hier entsteht zur Zeit das Golfressort PGA of Sweden
National. Geplant ist eine Anlage mit insgesamt 45 Löchern.
Der vom Amerikaner Kyle Phillips entworfene Links-Course, den im
Juni 2009, zwei Tage vor unserem Besuch, Annika Sörenstams einweihte,
konnte bereits von Gästen bespielt werden.
Der zweite 18 Löcher Course soll im Frühjahr 2010 fertig gestellt
sein. Bemerkenswert, das Greenfee für den Links-Course, dieser
Prestige-Anlage, lag 2009 mit 1000 SEK = 100 € nicht über den
Preisen, die im Süden Europas für einen gewöhnlichen
Touristen-Golf-Platz bezahlt werden müssen. Golfhotel am Platz.
Gleich neben der PGA-Anlage, in nur 2.5 Km Entfernung, liegt der
Platz des GC Bokskogen mit seinen 2x 18 Löchern. Der Parkland-Course
liegt am Rande eines Sees. Der zweite 18 Löcher-Course wurde in eine
leichte Hügel-Landschaft integriert. Herausfordernde
Wasserhindernisse sind das Markenzeichen des Courses. Mein Tipp: An
Wochenenden unbedingt Startzeiten reservieren!
Weiter ging unsere Reise Richtung Süd-Ost-Küste in die Region
Österlen.
Sie sollten bei diesem Trip nicht versäumen Ystad mit seinen
Fachwerkhäusern, der Einkaufsmeile und den 40 Km langen
Sandstränden, zu besuchen. Bekannt wurde Ystad in den letzten Jahren
auch als Drehort für die Polizeikommissar Wallander-Filme, nach den
Romanen von Henning Mankells, die wir in Deutschland aus dem
Fernsehen kennen.
In Käseberga warten die Ales Stenar auf Ihren Besuch (kostenlos).
Vielleicht finden Sie die Erklärung, warum die Steine in Schiffsform
aufgestellt wurden.
Unser Tipp: Im kleinen Hafen von Käseberga sollten Sie sich mit
köstlich frischen Räucherfisch-Spezialitäten eindecken.
Nahe Käseberga lohnt auch ein Abstecher nach Glemmingebro . Hier
finden Sie:
Das „Olof Victors Bageri und Cafe“, eine der besten schwedischen
Bäckereien für Brot und Kuchen. Selbstverständlich haben auch bei
OLOF einige Künstler ihre Werke ausgestellt, wir befinden uns ja
noch in der Provence des Nordens.
An unserem Tages-Ziel, dem Ort Lila Vic in der Region Österlen
angelangt, glaubten wir in Süd-Tirol zu sein. Obstplantagen mit
Apfelbäumen soweit das Auge reicht.
Hier baut die Stockholmer Prominenz bevorzugt Ihre
Sommer-Ferien-Häuser.
Der GC Österlen (Bild rechts) erwartete uns mit seinen zwei 18 Löcher Coursen. Der
alte Platz liegt direkt am Wasser, mit herrlichen Blicken aufs Meer,
eine Spielbahn verläuft direkt durch eine Apfelplantage.
Der neue Platz, in ca. 1 Km Entfernung, zieht sich durch eine
liebliche Hügellandschaft mit einigen spannenden Wasserlöchern.
Nicht versäumen dürfen Sie in der nur ca 5 Km entfernten Ortschaft
Kivik das „Haus des Apfels“ mit Verkaufsladen.
Unser Tipp: Unbedingt die Apfelsäfte probieren!
Die
Geschmacksunterschiede der Säfte, aus unterschiedlichen Apfelsorten,
sind verblüffend!
Nahe Kivik, ist in Gärsnes der GC Stiby beheimatet. Dieser Platz
bietet beste Voraussetzungen für einen Golf-Trainings-Tag. Selbst
bei Regen bietet eine große Trainingshalle alle Möglichkeiten zum
Üben.
Der 18 Löcher Course liegt in einer ländlichen Hügellandschaft mit
überraschenden Wasserhindernissen.
Jetzt geht es ins Landesinnere Richtung Hörby-Bosjökloster.
Das Golfressort des GC Elisefarm hat es geschafft, sich innerhalb
weniger Jahre zu einem beliebten Wochenend-Ausflugsziel zu
entwickeln.
Unser Tipp: Alle die ein traditionelles Gutshofambiente lieben,
kommen hier auf ihre Kosten.
Der Golf-Course, ist in ein klassisches englisches Heideland
gebettet und wurde bei der Einweihung bereits als eine der zehn
besten neuen Golf-Anlagen Europas eingestuft.
Haben Sie schon einmal Fußball-Golf gespielt?
Nahe von Elisefarm finden sie Gelegenheit dazu. In Söderto wurden
zwei 18 Löcherkurse gebaut. Die Schweden sind wild darauf, mit der
ganzen Familie an den Wochenenden Fußball-Golf zu spielen. Achten
Sie bei der Anfahrt auf die Hinweisschilder „ FOTGOLF“
(Weitere Infos: www.fotbollsgolf.se)
Bevor wir uns der Westküste von Skane zuwenden, ein Abstecher in die
nördlichen Waldgebiete. Mit dem GC Wittsjö finden wir einen
hervorragenden Parkland-Course, in einer für Schweden typischen
Wald-Seen-Landschaft.
Hier haben wir auch, in aller Stille, unser eigenes
Midsommernachts-Fest gefeiert.
In dieser dünn besiedelten Gegend werden solche Feste nahezu
ausschließlich im Familienkreis gefeiert. Die legendären großen
Midsommernachts-Feiern der Schweden finden meist an der Ost-Küste
oder an den Seen um Stockholm, statt.
Wer genügend Zeit hat dem empfehle ich noch weiter Richtung Norden,
bis zum Vättern- und Vänern-See zu fahren.
Den Abschluss unserer Reise erlebten wir dann an der Westküste. Auf
der Halbinsel Bjärehalvön nördlich von Helsingborg liegt die
Tennismetropole Bastad. Bereits 1930 wurde auf Anregung von Ludvig
Nobel, dem Neffen des Nobelpreis-Stifters, in Bastad ein Golfplatz,
gebaut.
Inzwischen gibt es noch weitere 4 Golfplätze auf der Halbinsel, wir
haben uns den GC Akagardens ausgesucht.
Ein herrlicher
Parkland-Course, bestens gepflegt und abwechslungsreich. Auf dem
Parkplatz wurden sogar einige Plätze mit Stromanschluss für Gäste,
die mit dem Wohnmobil kommen, eingerichtet
In den Bastader-Hotels und Pensionen wird nach authentischen
Informationen heute beim Abendessen mehr über Golf, als über Tennis
diskutiert.
Im Naturschutzgebiet Kullaberg, das vom Öresund umspült wird, liegt
der Badeort Mölle. Seit Ende des zweiten Weltkrieges gibt es in
Mölle einen Golf-Course.
Der Platz des GC Mölle liegt in einem
Naturschutzgebiet.
Der Bau eines Golfplatzes würde heute, in dieser
hügeligen Park- und Heidelandschaft, nicht mehr genehmigt. Bei einer
Umfrage unter schwedischen Golfern wurden die Greens in Mölle zu den
besten Schwedens gewählt.
Achtung!
Der Platz und das kleine Golf-Hotel sind nur über eine
Mautstrasse erreichbar.
Das Naturschutzgebiet muss über Nacht
verlassen werden! (gilt nicht für Hotel-Gäste).
Ach-ja, eigentlich war unser Trip nach Skane viel zu kurz, besonders
aus Sicht eines Golfspielers.
Uns wurden noch viele Golf-Anlagen
empfohlen.
Aber das Problem, es gibt in dieser Golfdestination
einfach zu viele, gute Golf-Anlagen.
Vom Mitternachtsgolfen am Polarkreis, hat GOLFplus bereits
berichtet: „Naturplätze und Midsommer-Golf“,
siehe unter
www.golfplus.de/Reiseziele.
Vielleicht ist es mir trotzdem gelungen, Ihr Interesse für
„Golfen unter der Mitternachtssonne“
zu wecken?
Mein Fazit: Ich war bestimmt nicht zum letzten Mal im Hohen
Norden. Egal ob als Golfer oder als Tourist, der nur schöne Natur,
Ruhe und Erholung sucht.
Besuchte
Golfanlagen, in Skane:
10) GC Akagardens, Lyngakravägen 39, 26992 Bastad
18 Löcher, hügliger Parkland-Course
Greenfee ab 300 SEK = € 30
Tel:0046(0)431 417730
www.akgk.se
2) GC Barsebäck, 24655 Löddeköpinge
2x 18 Löcher, Küsten-Course am nördlichen Stadtrand von Malmö
Greenfee ab 500 SEK = € 50
Tel: 0046 (0)46 776230
www.barseback-golf.se.com
3) GC Bokskogen, Torupsvägen, 23040 Bara
2x 18 Löcher, hügeliger Parkland-Course
Greenfee ab 450 SEK = € 45
Tel: 0046(0) 40 6900
www.bokskogen.com
7) GC Elisefarm, 24293 Hörby
18 Löcher, klassischer Heideplatz
Greenfee ab 350 SKE = € 35
Tel: 0046(0)413 33070
www.elisefarm.se
1) GC Falsterbo, Fyrvägen, 23940 Falsterbo
18 Löcher, Links-Course entlang der Dünen des Öresund
Greenfee ab 350 SEK = € 35
Tel:0046(0)40 470078
www.falsterbogk.se
9) GC Mölle, 26042 Mölle
18 Löcher, im Naturschutzgebiet Kullaberg
Greenfee ab 250 SEK = € 25
Tel.0046(0)42 347520
www.mollegk.se
6) GC Österlen, Lilla Vic, 27295 Simrisham
2x 18 Löcher, am Meer und in einer Hügellandschaft
Greenfee ab 300 SEK = € 30
Tel: 0046(0)414 412550
www.osterlensgk.com
4) PGA of Sweden National, 23040 Bara
18 + 18 + 9 Top-Anlage Ryder-Cup geeignet
Greenfee ab 900 SEK = € 90
Tel: 0046(0) 406355100
www.pgaswedennational.se
5) GC Stiby, Stiby gard 27296 Gärsnäs
27 Löcher und Trainingshalle, freie Hügellandschaft mit
Wasserhindernissen
Greenfee ab 250 SEK = € 25
Tel: 0046(0)414 50085
www.stibygolf.com
8) GC Wittsjö, Ubbaltsgarden, 28002 Vittsjö
18 Löcher, in herrlicher Naturlandschaft
Greenfee ab 320 SEK = € 32
Tel:0046(0)451 22635
www.wittsjogk.se
Auf der
Fahrt in Deutschland:
GC Adendorf, Moorchaussee 3, 21365 Adendorf
18 + 9 Löcher
Greenfee ab € 50
Tel: 0049(0)4131 22332660
www.golf-adendorf.de
GC Gut-Uhlenhorst, 24229 Dänischhagen
18 + 9 Löcher
Greenfee ab € 50
Tel: 0049(0)4349 91700
www.gut –Uhlenhorst.de
GC an der Schlei, Borgwedeler Weg 16, 24357 Güby
18 Löcher
Greenfee ab € 40
Tel: 0049(0)4354 98184
www.gc-schlei.de
Weitere Infos:
www.skane.com/de
www.skanegolf.com
Text:
Klaus Pfeffermann
Fotos: Karin Pfeffermann und
Tourism in Skane
|