
PGA Turniere 2022:
Fünf Pro Days und eine Meisterschaft
Der Turnierkalender der PGA of
Germany für die Saison 2022 steht: Neben fünf Events der PGA-Pro-Day-Serie –
dies sind Mitglieder-Turniere über 18 oder 36 Löcher in den Monaten April, Mai,
Juli, August und September – bereichert Anfang Oktober die German PGA Teachers
Championship für Damen, Herren und Senioren das Programm; die offizielle
Deutsche Meisterschaft wird einmal mehr im GC Hardenberg ausgetragen.
München 23.03.2022
– Wenn das kein Grund zur Freude ist, und dafür, in diesem Jahr auch wieder
einmal selbst im Turniermodus an den Abschlag zu gehen: Für die
PGA-Pro-Day-Serie 2022 konnte die PGA of Germany sieben hochkarätige
Austragungsorte gewinnen, die mit Golfplätzen aufwarten können, auf denen
sportlicher Anspruch ebenso gesichert ist wie pure Spielfreude und absoluter
Genuss fürs Auge. Fünf Turniere sind ausgeschrieben, wobei zwei 36-Löcher-Events
erstmals auf zwei verschiedenen aber in derselben Region gelegenen Plätzen
ausgetragen werden. Startberechtigt sind Mitglieder der PGA Teaching Division
sowie teilweise auch Mitglieder der PGA Playing Division – hier sind die
Regelungen je nach Turnier individuell und werden vom Gastgeberclub festgelegt;
außerdem sind bei allen Turnieren auch Mitglieder der PGA of Austria willkommen.
Gleich
zum Auftakt der Turniersaison 2022 dürfen sich die Teilnehmer auf zwei echte
Highlights freuen: Bei den „Berlin Links“ gehen die Teilnehmer am 25. April auf
dem Robert Baker Course der Golfanlagen Gross Kienitz an den Start des ersten
Durchgangs, Runde 2 wird tags darauf auf dem Faldo Course des GC Bad Saarow
gespielt. „Wir freuen uns sehr, auf diesen beiden herausragenden Berliner
Plätzen mit der Pro-Day-Serie zu Gast sein zu dürfen“, sagt Angelika Wördehoff,
Prokuristin und Turnierleiterin der PGA of Germany.
Während die PGA of Germany auf dem Faldo-Platz am Scharmützelsee ein kleines
Comeback feiert – hier fanden zahlreiche Deutsche Golflehrermeisterschaften
statt –, ist Gross Kienitz für den Verband ein neuer Gastgeberclub. Als
Hausherren heißen die Professionals Sebastian Schäfer (Gross Kienitz) und Marc
Stumpe (Bad Saarow) ihre Kolleginnen und Kollegen willkommen.
Zweite Station der PGA-Pro-Day-Serie ist in diesem Jahr das Hofgut Georgenthal
im hessischen Hohenstein im Taunus, wo die PGA of Germany ebenfalls zum ersten
Mal zu Gast ist. Am 30. und 31. Mai stehen hier 36 Löcher Turniergolf auf dem
Programm, und PGA Golfprofessional und Clubmanager Jens Hendrik Kloeren freut
sich darauf, das Vier-Sterne-Resort und den in malerischer Landschaft gelegenen
Meisterschafts-platz zu präsentieren. Und auf hohem Niveau geht es weiter: Am
11. und 12. Juli ist der PGA Pro Day Nummer 3 der Saison 2022 angesetzt, und
auch dieser beinhaltet zwei Runden, allerdings diesmal wieder auf zwei
verschiedenen Golfanlagen: Zur ersten Runde begrüßt der spielstarke PGA
Golfprofessional Fabian Becker die Kolleginnen und Kollegen im Sport- und
Golf-Resort Gut Wissmannshof in Staufenberg in Niedersachsen, Runde 2 wird am
zweiten Turniertag im GolfResort Hardenberg in Northeim gespielt, wo PGA
Ehrenpräsident Stefan Quirmbach als Gastgeber fungiert. Wie bei allen PGA Pro
Days, ganz gleich ob über 18 oder 36 Löcher, beträgt das Startgeld 100 Euro; die
Gesamtsumme wird vollständig als Preisgeld ausgeschüttet beziehungsweise
abhängig von der Teilnehmerzahl von der PGA of Germany sogar noch aufgestockt.
In den hohen Norden geht es am 1. August, wenn der sportlich anspruchsvolle
Parcours des GC Oldenburger Land in Hatten die Mitglieder der PGA of Germany
willkommen heißt. Eingebettet in wunderschöne Geestlandschaft mit Feldgehölzen,
Wallhecken, Seen und Bachläufen sind akkurate Drives gefragt und taktisch kluges
Spiel. Sascha Sommermeyer ist Head-Professional des Clubs und Gastgeber der
18-Löcher-Runde dieses vierten PGA Pro Days der Saison 2022. Um einen Wettbewerb
über 18 Löcher geht es schließlich auch beim fünften und letzten PGA Pro Day des
Jahres, wenn am 12. September Verbandspräsident Kariem Baraka zum zweiten Mal
zum sportlichen Stelldichein auf den Platz des GC München-Riedhof in Bayern
bittet; im letzten Jahr setzte sich der Oberammergauer Christoph Günther auf der
Meisterschaftsanlage durch und verbuchte damit letztlich auch den Gesamtsieg der
PGA Pro Days 2021.
Deutsche Meisterschaft am Hardenberg
Das Finale und zugleich das Highlight der
Turniersaison 2022 der PGA of Germany folgt Anfang Oktober: Im GolfResort
Hardenberg in Northeim spielen Damen, Herren und Senioren vom 5. bis 7. Oktober
um die Titel der German PGA Teachers Championship 2022.
Auf dem Niedersachsen Course des Golf Club Hardenberg ermitteln die Mitglieder
der PGA of Germany über 54 Löcher die spielstärksten Teacher und offiziellen
Deutschen Golflehrermeister. Im letzten Jahr wurde das Turnier zur
Familienangelegenheit, als sich Christine Germershaus und Dennis Küpper von der
Golfanlage Düsseldorf-Grafenberg die Titel bei Damen und Herren sicherten;
stärkster Senior Professional war 2021 Mark Stevenson vom GC Gut Rieden am
Starnberger See. Hochkarätiger Golfsport ist bei diesem Turnier in jedem Fall
wieder garantiert, und man darf gespannt sein, wer sich in diesem Jahr am
erfolgreichsten mit dem ebenso anspruchsvollen wie maleri-schen
Championship-Platz des GolfResort Hardenberg misst.
Der vollständige PGA Turnierkalender für die
Saison 2022 ist unter www.pga.de abrufbar;
Clubs und PGA Golfprofessionals, die selbst gerne einmal Gastgeber eines PGA Pro
Days sein möchten, nehmen gerne Kontakt zu PGA Prokuristin und Turnierdirektorin
Angelika Wördehoff auf (E-Mail:
woerdehoff@pga.de, Telefon: 089 1795 88 17).
Text & Fotos PGA of Germany
|