Tigrillo Winter-Collection:
Erstes Golf-Caddy ohne Räder, speziell für
Wintergolf-Runden
Im November stellen viele Golfanlagen im
Süddeutschen Raum bereits auf Winter-Betrieb um. Cars und Trollys mit Rädern
dürfen nicht mehr benutzt werden. Sommergrüns und Abschläge bleiben bis zum
Beginn der Golfsaison 2021 gesperrt. Gespielt wird nur auf Wintergrüns, vom
Fairway dürfen Bälle nur aufgeteet geschlagen werden.
Viele Golfer stehen vor der Frage- wie transportiere ich meine Schläger auf der
Runde? Beim Golfen auf Wintergrüns benötigt ein Spieler in der Regel nur drei
bis vier Schläger. Verbreitet ist der Einsatz von Tragebags. Etwas aufwendig für
der Transport von max. vier Schlägern. Die Zahl der Spieler und Spielerinnen,
die ihre Schläger in der Hand tragen wächst von Jahr zu Jahr. Auch nicht ganz
problemlos.
Vor jedem Schlag müssen die nicht verwendeten Schläger auf dem Boden abgelegt
werden. Bei den oft winterlichen Wetter/Boden- Verhältnissen werden die Schläger
dabei nass und schmutzig.
Abhilfe ist in Sicht:
Bei der Vorstellung der Wintercollection 2020/2021 überraschte der deutsche
Hersteller TigerTecs, aus Hüfingen bei Donaueschingen, mit dem Angebot eines
patentierten, handgefertigten „Golf-Caddy ohne Räder - Tigrillo Light Winter“,
das nur
1.5
kg wiegt.
Auch für Golfer, die bereits einen Tigrillo mit Rädern besitzen, haben die
Donaueschinger eine Lösung parat. Es gibt ein Umbau-Set mit dem ein Sommer-Caddy
mit Rädern sich leicht in ein Winter-Caddy mit Standbeinen verwandeln lässt.
Wir konnten einen Tigrillo Light Winter in der Praxis erleben
  
Anstelle der Räder erhält der
Tigrillo-Light-Winter elegante Beine mit gummierten Spitzen, die für einen
sicheren Stand sorgen.
Der Klettverschlussgurt, der auch zur Transportsicherung der Schläger dient,
kann mit wenigen Handgriffen zu einem Trage-Griff umfunktioniert werden.
Der Tigrillo-Light-Winter kann bei längeren Wegstrecken über die Schulter
getragen werden.
Der dafür notwendige Tragegurt mit Klettverschluß gehört zum Lieferumfang.
Vor dem Spielen eines Balles wird der Tigrillo abgestellt.
Ohne Kontakt mit kalten Metallteilen ist der Griff zum ausgewählten Schläger
möglich.
Auch der Umbau des Tigrillo auf platzsparende, flache Transportgröße erfolgt mit
wenigen Handgriffen.
Bestellungen:
Direkt bei TigerTecs Online Shop
tigrillo@tigertecs.eu
Preise:
Tigrillo Light Winter,
für 7 Schläger, incl. Standbeinen und Tragegurt € 259,90
Tigrillo Umbau
wer
einen Tigrillo besitzt kann diesen umbauen
Umbau-Set von Winter- auf
Sommer: ab € 84,90
Umbau-Set von Sommer- auf Winter: ab € 44,90 mit Winterreifen
Anmerkung:
In den Clubs
bei denen Räder verboten sind, gilt das Verbot auch für Winterräder. Die
Umbau-Sätze gibt es für Winter-Beine oder für Winterräder
.
Bei Bestellungen über € 250,- versandkostenfreie Lieferung.
Mein Fazit:
DerTigrillo-Light-Winter überzeugte mich besonders durch seine Standfestigkeit.
Insgesamt ist das Caddy leicht bedienbar,
bei nur 1,5 kg Leergewicht, nicht überraschend.
Auf- und Abbau sind problemlos.
Alles ohne Werkzeug.
Mein Verbesserungsvorschlag für Tigrillo Light Winter:
Ein stabiler Handgriff zum Tragen, an Stelle des Klettverschluß-Gurtes.
Grund: Auf den meistens kurzen Wegen zwischen Abschlag und Ball haben wir den
Tigrillo automatisch mit der Hand getragen.
Bei längeren Wegstrecken von Spielbahn zu Spielbahn usw. genauso automatisch,
zum Schultergurt gegriffen. Die Doppel-Nutzung des Klettverschluß-Gurtes, der
eigentlich zur Transportsicherung der Schläger gedacht ist, auch als Handgriff,
hat uns dabei nicht unbedingt überzeugt.
Trotzdem: Wir konnten uns sehr schnell an den
Tigrillo-Light-Winter gewöhnen.
Insgesamt ein sehr interessantes Angebot für Golfer, die in den
Wintermonaten gerne die Schläger schwingen.
Der „Tigrillo Light Winter“, zählt zu den Top-Tipps als Weihnachtsgeschenk
für Golfer.
Weitere Infos:
www.tigertecs.eu
Text: Klaus Pfeffermann
Fotos: Fa. TigerTecs |