GolfCity Puchheim:
Bayerns erste Toptracer-Range-Anlage

(KPF) Am 4.9.2020 war es
endlich soweit. Auf der Driving-Range von GolfCity in Puchheim, vor den Toren
Münchens, wurde die erste Toptracer-Anlage Bayerns eröffnet. In Deutschland gibt
es erst insgesamt vier Anlagen.
Zahlreiche Gäste unter ihnen der Vice-Präsident des Bayerischen Golfverbandes
Dr. Proebstl und der 1. Bürgermeister der Stadt Puchheim, Norbert Seidl, wollten
sich das Ereignis nicht entgehen lassen. In der
Eröffnungsansprache erinnerte der Hausherr Alexander Freiherr von Spoercken, an
das aktuelle Problem des Deutschen Golfverbandes (DGV), die Überalterung der
registrierten Golfspieler. Es muss sich im Golfsport einiges ändern, so von
Spoercken weiter, die junge Generation hat nicht mehr die Zeit, 18 Löcher
Turniere oder 18 Löcher-Runden, die über 4 bis 5 Stunden und länger dauern, zu
spielen.
Toptracer-Technologie auf der Driving
Range könnte sich zu einem Modell entwickeln, das den Golfsport für die Jugend
interessanter macht.
Bürgermeister Seidl war bei seinem Grußwort sichtlich vom Engagement des
GolfCity-Managements beeindruckt, die Puchheimer-Golfanlage, deren Bau überhaupt
erst nach einem Volksentscheid möglich wurde, zu einem vorzeige Objekt zu
entwickeln.
Was
Golfspieler auf Toptracer Anlagen erwarten können, erläutert Kate Selwent,
Sales-Managerin bei Toptracer:
„Die Toptracer-Technologie ist zur Zeit weltweit in aller Munde. Das eingesetzte
Konzept bietet zum Einen zahlreiche professionelle Trainingshilfen und zum
Anderen mehrere Möglichkeiten sich mit Freunden zu einer Erlebnis- Spaß- oder
Party-Runde zu verabreden“.
Gewöhnungsbedürftig auf der Driving Range in Puchheim wird sicher das erweiterte
Angebot, Musikboxen und Stehtische direkt hinter den Abschlägen, sein. Ob „BBQ
und kalte Getränke“ direkt hinter den Abschlägen ein „Muss“ sind, darf sicher
noch mit einem „Fragezeichen“ versehen werden. Weltweit sind über 250
Toptracer-Anlagen, in 26 Ländern im Betrieb. Steigende Tendenz. Spitzenreiter
sind Top-Golfanlagen in den USA.
Den
Goldene Ball schlug Long Drive Profi Martin Borgmeier,
(Bild rechts)unter
den Top 10 Spielern der Weltrangliste.
Vielleicht war es die musikalische Unterstützung des Puchheimer Blasorchesters,
das Martin Borgmeier seine eigenen Erwartungen übertraf. Er hatte auf eine Weite
um 350 Meter gerechnet. Beim 5 Versuch zeigten die elektronischen Messgeräte 386
Meter an.
Für Insider vielleicht von Interesse, diese Weite hat er mit einem Range-Ball
erreicht.
Viele Gäste konnten sich gar nicht satt sehen. Über drei Stunden feuerte der
Profi einen Ball nach dem Anderen in den klaren Abendhimmel. Bei einem Versuch,
Abschlag mit einem Putter, so wurde mir berichtet, landete der Ball bei 225
Meter.
Ob die Vorhersage von Hermann Bögle, (Geschäftsführer GolfCity) eintrifft::
„Alles wird anders auf der Driving Range von GolfCity München Puchheim“ wird die
Zukunft zeigen.
Text: Klaus Pfeffermann
Fotos: Karin Pfeffermann
und GolfCity
|