Golfschläger:
TaylorMade setzt auf „Carbon Faser Technologie“
( KPF)
TaylorMade, einer der
weltweit führenden Golfschläger-Hersteller überraschte die Golfwelt zum
Jahresbeginn 2022 mit der Ankündigung „Carbon löst Titan ab“Titan ist das bisher
meist verwendeste Metall bei der Schlägerkopf Herstellung.
Gleichzeitig kündigte TaylorMade den 4.2.2022 als Lieferbeginn für die
Drivergeneration der Stealth-Familie an.
Begründung: Carbon ist wesentlich leichter als jedes andere Metall, das bisher
in der Golfschläger- Herstellung eingesetzt wurde. Ein neu entwickelter
Carbonfaserverbundstoff macht es laut TaylorMade nun möglich extrem starke
Strukturen aus Carbon zu fertigen, die für Golfschläger benötigt werden.
Bei TaylorMade beschäftigt man sich schon rund 20 Jahren mit der Thematik, unter
welchen Voraussetzungen kann Titan durch Carbon in der Schlagflächenfertigung
ersetzt werden? Welche Vorteile erwarten die Entwickler vom Carboneinsatz?
Vizepräsident
Produktentwicklung Brian Bazzel von TaylerMade erläutert:
„Mitte der 2000er Jahre erkannte unser Entwicklungsteam, dass das Gewicht der
Schlagfläche sich auf die Effizienz des Treffmoments auswirkt. Genauer gesagt,
je leichter die Schlagfläche ist, desto mehr Energie wird auf den Ball
übertragen und desto höher ist die Ballgeschwindigkeit.
Wir erkannten, dass wir mit den Titan-Schlagflächen nicht unbegrenzt weiter
kommen werden und dass Carbon das Material für die Zukunft sein wird. Das
bahnbrechende Design einer leichten Carbonschlagfläche hat eine neue
Ausgangssituation geschaffen“.
Diese Erkenntnisse waren die entscheidenden Grundlagen für die Entwicklung der
neuen TaylorMade Schlägerfamilie Stealth.
Das lieferbare Angebot umfasst Driver, Fairway-Hölzer, Hybrids und Eisen.
Für den 4. Februar 2022 kündigt Taylormade den Lieferbeginn der Stealth-Driver
Modelle für Damen Stealth HD
und Herren Stealth Plus in Deutschland an.
Preise: Stealth
HD € 629,-
Stealth Plus € 649,-
Startet TaylorMade jetzt das Zeitalter der Carbon Woods?
Wir wissen es noch nicht. Immerhin ist TaylorMade weltweit, nach eigener
Aussage, der erste Hersteller der Schlagflächen aus Carbonfaserverbundstoff im
Angebot hat.
Mit Interesse sehen wir der kommenden Saison entgegen.
Wie nimmt der Markt die Neuentwicklung auf?
Aus meiner Sicht ist die Frage noch offen, Golfer welcher Spielstärken ziehen
welchen nachweisbaren Nutzen aus dem Carboneinsatz?
Wie reagiert der Mitbewerb?
Noch liegen uns keine Testergebnisse für die Stealth-Schläger-Familie vor!
Weitere Infos:
www.taylormade.eu
Fotos: TaylorMade
|