European Long Drive Games 2022
Robin Horvath gewinnt Europameisterschaft im Long Drive
(KPF) Die
besten Weitenjäger Europas ermittelten auf der Golfanlage von City Golf in
Puchheim am 11./12.6.2022 ihre Europameister. 34 Teilnehmer aus sieben Ländern
waren am Start. Nach spannenden Duellen in den Vorrunden, Mann gegen Mann, Frau
gegen Frau, konnten sich der deutsche Robin Horvart und der Finne Aleksi Kivini
für das Herren-Finale qualifizieren. Den begehrten Titel Europameister, mit
Preisgeldscheck von knapp € 2.000.- und der begehrten Spielberechtigung für
Turniere in den USA sicherte sich vor 500 Zuschauern der Deutsche Horvart mit
Weiten von 344-385-392 Yard. Auch die bei Long Hittern magische 400 Yard-Marke
wurde in Puchheim geknackt, Vize-Europameister 2021 James Brosnan aus England
gelang im Halbfinale die Weite von 410 Yards = 358 Meter.
Auch bei den Damen gab es einen deutschen Sieg zu feiern. Ins Finale schafften
es die Niederländerin Lotte Hoekstra und die Deutsche Theresa Reil. Den Sieg mit
Weiten von 262-277 Yard sicherte sich Theresa Reil.
Der Geschäftsführer des Veranstalters der Long Drive Games „Asmus Lembke“
resümierte:„Die Long Drive Szene nimmt jetzt wieder richtig Fahrt auf – über 30
Teilnehmer und rund 500 Zuschauer – das zeigt uns, was in dieser jungen Sportart
möglich ist“.
Die Gastgeber von Golfcity Daniel Menge und Hermann Bögle freuten sich, dass mit
der Veranstaltung in Puchheim dem Long Drive Sport ein moderner Anstrich gelang.
Fazit:
Die Long Drive Games Europameisterschaft in Puchheim war insgesamt eine
gelungene Veranstaltung, die allerdings beim Thema Zuschauer-Information noch
viel Luft nach oben hat.
Das vorherrschende Kirmes-Image sollte etwas zurück genommen werden um dem
sportlichen Aspekt des Events Rechnung zu tragen, auch wenn der Trend den
Wünschen der jungen Generation entsprechen mag.
Meine eigenen Erwartungen an eine Europameisterschaft erfüllten sich aus der
Sicht eines Leistungssportlers nicht.
Der sportliche Teil, den ich mir erwartet
hatte, wurde durch laute Musik während der Wettkampfzeiten mehr gestört als
unterstützt.
Der Veranstalter hat es leider nicht geschafft, seine Zuschauer
rechtzeitig mit dem Ablauf des sportlichen Teils und den Regularien nach denen
die Sieger ermittelt werden zu informieren. Ganz zu Schweigen von der langen
Wartezeit von 5 bis 10 Minuten und mehr bis Zuschauer über erzielte
Schlagweiten unterrichtet wurden.
Mit den modernen Geräten, die der Gastgeber Golfcity schon auf
seiner Driving Range in Betrieb hat, könnten Schlagweiten sofort nach dem
Schlag bekannt gegeben werden.
Die junge Sportart Long Drive hätte es verdient auch in der Öffentlichkeit
stärker wahrgenommen zu werden.
Vom Großereignis einer Europameisterschaft,
wurde in der Lokal- Presse nicht berichtet.
Ich könnte mir auch in Europa TV-Live-Übertragungen von Weltmeisterschaften der
Long Hitter, wie in den USA vorstellen.
Das notwendige Potenzial dafür ist im
Long Drive Sport vorhanden. Die verantwortlichen Sport-Verbände sind jetzt gefordert
gemeinsam die dafür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung des Events in 2023
Text: Klaus Pfeffermann
Foto: Golfcity Puchheim
|