GOLF-PLATZ-HOPPING in der Schladming-Dachstein-Region
GOLF Safari im Herzen der
österreichischen Alpen

Das
Ennstal, zwischen Radstadt und Liezen, gilt als Eldorado für sportliche
Urlauber. Die unzähligen Berggipfel der Schladminger Tauern, der vergletscherte
Dachstein, die rund 300 Bergseen sind ein Paradies für Groß und Klein.
Von
West nach Ost schlängelt sich die Enns, in rund 600 m Meereshöhe, umrahmt von
Bergen deren Gipfel bis fast auf 3000 m Höhe in den Himmel ragen, durchs Tal.
Nur 50 Km sind es von Radstadt im Westen, es liegt noch im Salzburgerland, bis
nach Liezen im Osten, in der Steiermark.
Die Region ist Wintersportlern für grenzenloses, alpines Skivergnügen um den
WM-Ort Schladming (Planei) bekannt. In Ramsau, am Fuße des Dachsteins, in einem
Hochtal in 1000 m Höhe, finden die nordischen Skisportler ihre
Betätigungsfelder.
In den Sommermonaten steht bei den Urlaubern, neben Baden in einem der
zahlreichen Bergseen, Bergsteigen, Wandern und Mountainbiken auf dem Programm.
Mit den 1.000 km markierten Wanderwegen findet jeder „seine“ Tour.
Und was ist mit Golf?
Von
den vier Golfanlagen die es im Ennstal gibt, dürfte bei den deutschen Golfern,
der von Bernhard Langer gestaltete Championship-Course des GC Dachstein Tauern
(Bild links), der bekannteste sein.
Die Tourismus-Experten in Schladming suchten nach Wegen, diese Urlaubs-Region
für Golf-Spieler noch interessanter zu machen.
Sie haben sich Angebote für einen mobilen Golfurlaub ausgedacht, die „Ennstal-
Golf-Safari“
Sicher war es nicht leicht die Interessen der am Projekt beteiligten 4 Golfclubs
und 31 Hotels, so zu bündeln, bis unter dem Dach „GOLF-Safari“ die Basis für
vergleichbare Paketangebote gefunden wurde. Aber, wie ich selbst feststellen
konnte, der Spagat ist gelungen, die Angebote liegen vor.
Die vier Golf-Clubs sind, von West nach
Ost:
GC Radstadt
GCC Dachstein Tauern
GCC Schloss Pichlarn
GLC Ennstal-Weißenbach
Dabei ist, wie ich glaube, den Machern, vielleicht auch mehr oder weniger
zufällig, ein ganz besonderes Schnäppchen gelungen.
Das Design der vier Golfcourse ist sehr unterschiedlich und damit besonders
abwechslungsreich.
Im Ennstal finden die Gäste Golf–Course, in alpiner Bergwelt, in einer fast
ebenen Uferlandschaft, in einer hügeligen Parklandschaft beim 1000 jährigen
Schloss Pichlarn oder in einem flachen Naturschutzgebiet mit seiner geschützten
Flora und Fauna.
Diese Abwechslung beim Golfen auf so engen Raum ist in anderen Regionen kaum ein
zweites Mal zu finden.
Die Golfanlagen im Einzelnen:
GC
Radstadt, 5550 Radstadt, Römerstr. 18
18 Löcher, Par 71, Länge Herren 5.962 m, Slope 128,
Damen Länge 5.279 m Slope 118
9 Löcher, Par 27
Greenfee: € 77,-
www.radstadtgolf.at
Im Westen, nahe der Tauern Autobahn, ist die Golf-Anlage des GC Radstadt
beheimatet. Die Spielbahnen reichen bis auf Höhen über 1000 m, sie befinden sich
schon im teilweise „Alpinen-Gelände“.
Die
Radstädter waren weltweit die Ersten, die sogar eine eigene Bergbahn gebaut
haben, mit der die Spieler und ihre Bags von Loch 11 zum Abschlag des Loches 12
befördert werden.
Der Service, der den Spielern beim GC Radstadt mit dem Birdie Jet geboten wird,
wurde bei der Eröffnung nicht nur in der Fachpresse gewürdigt.
An Loch 13 haben die Spieler die Chance auf einen „Rekord Drive“. Vom Abschlag
sind es 80 m Höhenunterschied bis zum Beginn des Fairways, auf dem es dann noch
weiter bergab geht. Etwas Konzentration ist aber schon erforderlich, um das
Fairway exakt zu treffen. Links und rechts der Spielbahn gibt es einige große
Bäume, die den geplanten Rekord-Drive schnell stoppen können.
Siehe auch
www.golfplus.de/Reiseziele „Golfen auf den Spuren der Römer, der GC Radstadt“
GC
Dachstein-Tauern, 8967 Haus im Ennstal, Oberhaus 89
18 Löcher, Par 71, Länge Herren 5.868 m, Slope 124,
Damen Länge 5.106 m, Slope 128
Greenfee: € 80.- Mo-Do / € 90,- Fr – So
www.schladming-golf.at
Knapp 20 km weiter Richtung Liezen, erkennen Sie kurz hinter Schladming, auf der
linken Seite der B 320, schon die Spielbahnen des GC Dachstein-Tauern.
Hier in Haus erwartet Sie ein „anderes Golf-Course-Design“. Sie befinden sich
golferisch in einer ganz anderen Welt. Kein alpines Gelände, nein, die
Spielbahnen hat Altmeister Bernhard Langer hier, entlang des rechten Flussufers
der Enns, in einem weitgehend ebenen Gelände untergebracht. Der Club, gehört zu
den Leading-Coursen of Austria.
Bernhard
Langer ist es gelungen (wie z.B. auch in Modena/Italien), mit nur kleineren
Erdbewegungen, teilweise „ondulierte Spielbahnen“ zu schaffen, die den Platz
erst so richtig interessant machen.
Der 18 Löcher-Course fordert von allen Golfern ein überlegtes, konzentriertes
Spiel.
Der Platz in Haus ist bekannt für seinen sehr guten Pflegezustand.
GC
Schloss Pichlarn, 8943 Aigen im Ennstal, Zur Linde 1
18 Löcher, Par 70, Länge Herren 5.714 m, Slope 128, Damen 5.156 m, Slope 127
3 Löcher Kurzplatz
Greenfee: € 68,- Mo – Do, / € 75,- Fr – So
www.golfpichlarn.at
Von
Haus erreichen Sie in 20 Min Fahrzeit den GC Schloss Pichlarn. Hier erwartet den
Golfer ein Parkland-Course, der vom Designer Donald Harradine Anfang der 70
Jahre, gekonnt in die hügelige Parklandschaft, die das Schloss Pichlarn umgibt,
integriert wurde.
Ein Championship-Course, Par 70, der Spitzenklasse, mit altem Baumbestand und
einigen Wasserläufen. Auch einige Höhenmeter gilt es zu überwinden, die die
Kondition der Spieler testen. Den nicht so konditionsstarken Golfern empfehle
ich deshalb ein Golf-Cart.
Das Schloss Pichlarn hat eine fast 1000jährige Geschichte. Es war über mehrere
Jahrhunderte ein bevorzugtes Urlaubsziel der Päpste. Inzwischen hat hier ein 5*
Hotel seine Heimat im Schloss gefunden. Das internationale Flair des Hotels
überträgt sich auch auf die Golfanlage.
GC
Ennstal-Weißenbach, 8940 Liezen, Am Golfplatz 1
18 Löcher, Par 70, Länge Herren 5.650 m, Slope 121,
Damen 4.868 m, Slope 120
Greenfee 69,-
www.glcennstal.at
Der östlichste
Golfplatz, der sich am Projekt „Golf-Safari“ beteiligt, ist der GC
Ennstal-Weißenbach. Der schon 1977 gegründet Golf Club ist von Schloss Pichlarn
nur 15 km entfernt. Wieder erwartet uns ein anderes Golfplatz-Design. Das ebene
Gelände auf dem der Golf-Course vor fast 40 Jahren gebaut wurde liegt heute, man
will es kaum glauben, in einem „Europanaturschutzgebiet“.
Der
GC Ennstal-Weißenbach ist lebendes Beispiel, wie sich Golf und Natur ergänzen
können. Es ist der einzige Golf-Course in Europa der sich in einem
Naturschutzgebiet befindet.
In den vergangenen Jahren wurden die Spielbahnen des Courses teilweise
umgestaltet. Stolz sind die Weißenbacher auf das neue Loch 9. Bei vielen Golfern
gilt es heute schon, ein Jahr nach der Eröffnung, als das spektakulärste Par 3
Österreichs.
Die Golf-Runde in der einmaligen Naturlandschaft, mit den gepflegten Spielbahnen
und Grüns beim GC Weißenbach ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Zur Information über die heimische Tierwelt befindet sich an jedem Abschlag ein
Schaukasten. Die familiäre Atmosphäre der Golfanlage gilt als Geheimtipp.
31 Hotels und Pensionen beteiligen sich
auf der 50 Km Route am Safari-Golf-Projekt
Im
Raum Radstadt, nahe zum GC Radstadt, noch im Salzburgerland gelegen, sind es
fünf Vier-Sterne-Hotels und ein Drei-Sterne-Hotel die sich am
Safari-Golf-Projekt beteiligen.
Im Raum Schladming, günstig zum GC Dachstein-Tauern gelegen, sind es
zwölf Vier-Sterne-Hotels und Drei-Sterne-Hotels.
Rund um den GC Pichlarn beteiligen sich neben dem Fünf-Sterne-Hotel
Schloss Pichlarn, das direkt am Golfplatz liegt, noch zwei Vier-Sterne-Hotels,
ein Drei-Sterne-Hotel und zwei Pensionen.
Im Raum Liezen, nahe dem GC Ennstal-Weißenbach stehen zwei
Vier-Sterne-Hotels, ein Drei-Sterne-Hotel sowie zwei Gasthöfe zur Auswahl.
Die Paketpreise für die Golf-Safari sind natürlich je nach Hotelkategorie
unterschiedlich. Sie umfassen aber immer Übernachtung mit Frühstück, Halbpension
und Greenfees.
Detaillierte Infos und Angebote:
www.schladming-golf.at/golfsafart
Tel: 0043(0)3687/23310
Bei unserem Besuch im Ennstal hat uns das Konzept der
Schladminger-Tourismus-Manager überzeugt. Wer einmal eine so abwechslungsreiche
Urlaubs-Woche, mit vier total unterschiedlichen Golfanlagen, in einer herrlichen
Bergwelt erleben will, dem kann die Ennstal-Golf-Safari empfohlen werden.
Das Angebotsspektrum ist so ausgewogen, dass sich für jeden Geldbeutel etwas
finden lässt und nicht zu vergessen, Sie befinden sich in einer wunderschönen
Bergwelt die auch zum Wandern einlädt.
Mein besonderer Tipp: Gerade in den Herbstmonaten September/Oktober
(Alt-Weiber-Sommer) lohnt sich ein Trip ins Ennstal.
Text:
Klaus Pfeffermann, Fotos: Karin Pfeffermann,
Schladming- Dachstein.at/Ikarus sowie beteiligte
Golf-Clubs
|