
Tour de France „GOLF“
Siebte Etappe: Die Auvergne von
Limoges ins Vulkan-Gebiet
Vulkankegel, Thermalquellen, Wälder und Seen prägen das Bild der Region
Auvergne im Herzen des Zentralmassivs um die Hauptstadt
Clermont-Ferrand und die Kurstadt Vichy.
Das geografische Herz Frankreichs bietet zum einen, entlang der „Route
Historique des Chateaux d´Auvergne“ zahlreiche historische Schätze, an der
„Route des Eglises Romanes“ sakrale Baukunst des 11. und 12. Jahrhunderts.
Zum anderen ist die Auvergne bekannt für Gaumenfreuden. Der Käsefreund sollte
seine Spürnase auf die „Route des Fromages d´Auvergne“ setzen.

In diesem, mit 51 Einwohnern pro Quadratkilometer, nur sehr dünn besiedelten
Gebiet, besteht die Mahlzeit häufig aus einem Fisch (Forelle, Seesaibling) aus
heimischen Gewässern oder Fleisch vom fettarmen Allier-Charrolais-Rind.
Natürlich
spielt Essen in Frankreich immer eine wichtige Rolle.
Bei
Feinschmeckern gelten Linsen aus Le Puy-en-Velay als Leckerbissen.
Im Spätsommer
und Herbst befinden sich natürlich alle möglichen Varianten von Waldpilze auf jeder Speisenkarte.
Und zum Nachtisch darf ein Stück Heidelbeer-Torte nicht fehlen.
Mit der Frage: „Sauerstoff oder Adrenalin“ wirbt der regionale Tourismus-Verband
„Auvergne-Tourisme“ für einen Urlaub im Herzen Frankreichs.
In den zahlreichen
Naturparks der Auvergne gibt es noch echte Urlandschaften zu entdecken.
Sauerstoff können Urlauber, die das Département am Zentralmassiv besuchen,
reichlich beim Wandern tanken.
Für einen erhöhten Adrenalin-Ausstoß sorgen bei
Mounten-Bikern, Kanuten und Gleitschirm-Fliegern die bis heute noch unberührten
Urlandschaften die Naturparks.
Angebote für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung gibt es reichlich:
Wie wäre es mit einem Heißluft-Ballon-Flug über die Vulcan-Landschaft rund um
den Puy de Dome? Oder eine geführte Kanu-oder Rafting-Tour durch die Schluchten
der Allier? Reine Emotion und viel Adrenalin wird garantiert.
Angler, besonders Fliegenfischer, finden an den Wasserläufen der Auvergne
unzählige Möglichkeiten, selbst für ein fangfrisches Abendessen zu sorgen.
Golfer finden beim GC Volcans einen 18 Löcher-Course, der keine Wünsche offen
lässt.
Der Course gehört zu den besten Golfplätzen Frankreichs.
Seine Heimat liegt im
ältesten und größten Naturpark Frankreichs, „dem Parc Naturell des Volcans“ im
größten Vulkan-Gebiets Europas am Fuße des 1.465 Meter hohen „Puy de Dôme“ !
Nach den anstrengenden Outdor-Aktivitäten erwartet Sie Vichy. Als Bade- Eldorado
bekannt, mit seinen modernen Bade- und Wellness-Einrichtungen zur Körperpflege.
In der Auvergne haben auch bekannte Personen des öffentlichen Lebens das Licht
der Welt erblickt, die ehemaligen Präsidenten Frankreichs, Georges Pompidou
und Valery Giscard d´Estaing.

Bei leider sehr schlechtem Wetter, starten wir zur siebten Etappe in Limoges.
Zuerst ging es durch die urigen Naturlandschaften der Naturparks, entlang
idyllischer Flusstäler und Seen. Im Vulkangebiet erreichten wir fast die
Schneegrenze.
Ja, Sie haben richtig gelesen! Hier hat es Anfang Mai 2010 noch
bis auf 700 Meter Höhe geschneit! Die schneebedeckten Vulkangipfel und die
weißen Berg-Gipfel des Zentralmassivs im Hintergrund haben uns sehr beeindruckt.
Unser Ziel war der
18 Löcher Golf-Course des GC Volcans am Fuße des Puy de Dôme, im Herzen der
Vulkan-Landschaft.
An Golfen war wegen des einsetzenden, starken Regens nicht zu denken. Alternativ
-ein Besuch des nur 2 Km entfernten, 2007 eröffneten Freizeitparks Vulkania.
Hier bekommt man einen umfassenden, sehr verständlichen Einblick in die
Vulkangeschichte unseres Planeten. Das europäische Zentrum für Vulkanismus ist
ein Themenpark mit einem nachgebildeten Vulkan aus Glas, Stahl und Beton, in dem
es mehrmals am Tag donnert und kracht.

Mein Tipp: Sie sollten für den Besuch einen ganzen Tag einplanen, unsere
zwei
Stunden waren einfach zu wenig.
Gegen Abend besserte sich das Wetter, so dass wir dann am folgenden Tag bei
Sonnenschein den sehr schönen GC Volcans spielen und genießen konnten.
Weiter ging die Fahrt anschließend ca. 60 Km Richtung Norden, in das Gebiet um
die Kurstadt Vichy.
Hier lohnt es sich ein paar Tage Wellness-Urlaub einzuplanen
um einfach Glanz und Flair vergangener Tage zu erleben. Das heißt aber nicht das
Vichy ein veralteter Kurort ist.
Mit dem Celestins-Kur-Komplex besitzt der Ort
ein modernes Wellness-Center das alle Anforderungen der heutigen Zeit erfüllt.
Vichy ist es gelungen, trotz Modernisierung den nostalgischen Charme der Zeit um
1900 zu erhalten.
Als Beweis nenne ich nur den Kurpark und die Pferde-Rennbahn
oder die im Stil eines Loire-Schlosses erbauten Hotels. Und nicht zu vergessen
der direkt neben der Pferde-Rennbahn liegende Golfplatz des GC Vichy, der
älteste Golfplatz Frankreichs!
Golfanlagen in den Départements der Region Auvergne:
18 Löcher
Département Allier
Golf de la Forêt de Montpensier, 03700 Serbannes,
Domaine du Châteaude Rilhat
18 Löcher, Par 72, Länge 5.957 m
www.golf-montpensier.com |
Golf de Sainte-Agathe, 03310 Neris Les Bains, Villebret
18 Löcher, Par 72, Länge 5.674 m
www.golf-saint-agathe.fr
|
Golf Club du Val-de-Cher, 03190 Nassigny, 1 Route du Vallon
18 Löcher. Par 72, Länge5.275 m
www.golfclub.valdecher.free.fr
|
Golf du Sporting Club de Vichy, 03700 Bellerive-sur-Allier,
Allée Georges Baugnies-BP 54
18 Löcher, Par 70, Länge 5.390 m
www.golfdevichy.com |
Départment Cantal
Golf de Haute-Auvergne, 15130 Sansac de Marmiesse, 2 Route de Golf
18 Löcher, Par 72, Länge 6.208 m
www.golfdehauteauvergne.com
|
Département Haute-Loire
Golf du Chambon sur Lignon, 43400 Chambon sur Lignon,
La Pierre de la Lune-Le Riondet
18 Löcher, Par 72, Länge 5.943 m
www.golf-chambon.com |
Département Puy de Dôme,
Golf des Volcans, 63870 Orcines, La Bruyère des Moines
18 Löcher. Par 72, Länge 6.499 m
www.golfdesvolcans.com |
|
9 Löcher
Golf de Moulins les Avenelles, 03000 Toulon/Allier |
Golf de Briailles, 03500 St Pourcain-sur-Sioule |
GC de Vezac Aurillie, 15130 Vezac |
Golf Val St Jean, 15200 Mauviac |
Nouveau Golf de Charade, 63130 Royal |
Golf du Mont Dore, 63240 Le Mont Dore
|
Wir haben für Sie gespielt:
GOLF des Volcans, 63870 Orcines, La Bruyère des Moins
18 Löcher, Par 72, Länge 6.499 m von Champion-Abschlag
Green Fee: € 90,- (Woche) bis €120.-(Wochenende)
Der über 20zig Jahre alte Course liegt in einem Naturschutzgebiet direkt am Fuße
des
Puy de Dôme. Von den meisten Spielbahnen kommt der imposante Vulkan-Kegel ins
Blickfeld. Der Champion-Course war in der Vergangenheit bereits mehrmals
Gastgeber der France Open. Wegen der schlechteren Fluganbindung wurden vor
einigen Jahren die France Open in den Großraum der Hauptstadt Paris verlegt.
Beim Anblick des Lageplans entsteht der Eindruck von sehr engen, nahe
nebeneinander liegenden Fairways. Doch dieser Eindruck täuscht. Die Fairways
sind meist breit und werden von altem Baumbestand, Birken und Eichen,
abgegrenzt.
Vom Champion-Abschlag (weiß) stellt der Platz an die einstelligen Spieler
gehobene Ansprüche. Für Golfer, die von gelb abschlagen werden die Spielbahnen
breit und gut bespielbar.
Der GC Volcans ist kein Bergziegen-Platz mit großen Höhenunterschieden. Nein, er
liegt auf einer Hochebene, mit nur wenigen Metern Höhenunterschied, dafür
überraschen auf einigen Spielbahnen unerwartete Naturhindernisse.
Auf der Runde ist Konzentration angesagt, die einzigartigen Ausblicke auf den
Puy de Dôme lenken immer wieder vom Spiel ab.
Nach der Runde erwartet Sie das Club-Restaurant mit einem täglich wechselnden
4 Gänge-Menue zum Preis zwischen 18,- und 22,- Euro.
Ich bin der festen Überzeugung dass in der heutigen Zeit, der Bau dieses Platzes
aus Gründen des Naturschutzes usw. nicht mehr genehmigt würde. Vor allem nicht
bei uns in Deutschland.
Bei meinem Besuch waren die Arbeiten zur Erweiterung der Anlage um weitere
9 Löcher schon weitgehend abgeschlossen.
Die Gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck, Fairway-Bewässerung
vorhanden.
www.golfdesvolcans.com
Golf de la Forêt de Montpensier, 03310 Serbannes, Domaine du Château
de Rilhat
18 Löcher, Par 72, Länge 5.957 m
Green Fee : € 48,-/54,- 1.04. bis 31.10.
€ 36,-/42,- 1.11. bis 31.03.
€ 82,- bis 90,- Couple
In einem weitläufigen Gelände eingebettet, nur 8 Km von Vichy entfernt, liegt
diese interessante Golf-Anlage. Die einzelnen Spielbahnen werden vom Wald
begrenzt. Von nur wenigen Fairways ist die nächste Spielbahn bereits einsehbar.
Eine gut gepflegte Anlage mit fairen, breiten Fairways und schnellen,
ondulierten Grüns.
Auf der 3,6,7 und 11 erfordern Wasserhindernisse die ganze Aufmerksamkeit der
Spieler.
Eine Runde auf dem Platz des GC de la Forêt de Montpensier ohne Hektik,
verspricht Erholung, aber ohne das Langeweile aufkommt. Sie passt zum Flair des
Kurorts Vichy.
www.golf-montpensier.com
Golf du Sporting Club de Vichy, 03700 Bellerive-sur-Allier, Allée Georges
Baugnies-Bp 54
18 Löcher, Par 70, Länge 5.390 m
Green Fee: ab ca. € 49,- Die genauen Preise für 2011 lagen bei meinem Besuch
noch
nicht fest .
Beim Besuch der Golf-Anlage des GC de Vichy werden sofort Erinnerungen an alte
Zeiten geweckt. Bestens gepflegt, englisches Flair. Bei mir wurden sofort
Erinnerungen an den GC Le Phare in Biarritz wach, der britische Einfluss ist
unübersehbar.
Nach meinen Informationen ist die Anlage in Vichy der älteste Golf-Platz
Frankreichs. Er wurde sicher auf Wunsch der englischen Gäste gebaut. Allein, die
unmittelbare Nachbarschaft zum weltberühmten Hippodrom, einst Austragungsort
berühmter, hoch dotierter Pferde-Rennen, lässt diese Vermutung aufkommen.
Die für heutige Ansprüche sehr kurzen und eng nebeneinander liegenden
Spielbahnen bieten einen echten Kontrast zur Golf-Anlage Forêt de Montpensier.
Aber die Anlage gewinnt ihren Reiz durch diese Enge, durch das im englischen
Stil erbaute Clubhaus und durch die Nähe zur Pferde-Rennbahn.
Auf diesen Platz sollten Sie Driver und Fairway-Hölzer im Bag lassen. Der Platz
lässt sich leicht mit einem Eisensatz spielen.
Was mir in Vichy besonders aufgefallen ist: bis 13 Uhr herrscht reger Betrieb
auf der Anlage. Punkt 13 Uhr wird der Platz einfach leer. Bei meinem Besuch
waren noch max. 3 bis 4 Flights am spielen. Erst nach 15 Uhr wurde der Andrang
wieder stärker.
www.golfdevichy.com
Mein Fazit der siebten Etappe:
Die Auvergne ist das ideale Urlaubsgebiet für Alle die Natur, sportliche
Aktivitäten, Wellness und Erholung suchen. Die Preise für Übernachtung und Essen
in dieser Region sind noch moderat.
Ein wichtiger Fakt der für einen Urlaub in diesem Gebiet spricht: „Auch in den
Sommermonaten finden sich noch genügend freie Quartiere“, so berichteten mir
jedenfalls die zuständigen Gesprächspartner übereinstimmend.
Für uns Golfer wäre natürlich ein regionaler GOLF-Pass sehr interessant.
Viel Spaß beim Besuch der Urlandschaft der Vulkane.
Aber halt, noch ein Geheim-Tipp für Gourmets: Planen Sie in Saint-Bonnet-le Foid
unbedingt einen Besuch im aus Granitstein erbauten Restaurant des 3
Michelin-Sterne Kochs Regis Marcon ein. Seine Küche ist eine Homage an die
frischen Kräuter und Pilze dieser Urlandschaft.
Weitere Infos:
www.auvergne-tourisme.info
www.franceguide.com
Die achte Etappe führt uns in nördliche Richtung, ins Burgund.
Text: Klaus
Pfeffermann
Fotos: Karin Pfeffermann
Atout France, Tourisme Auverne,
sowie besuchte Golf Clubs |