Tschechien:
Golfen im Westböhmischen Bäderdreieck ein
Insider-Tipp
von Klaus Pfeffermann
Im Herzen Europas liegt Tschechien, seit 2004 Mitglied der Europäischen
Union. Es bietet seinen Besuchern eine große Zahl von Kulturdenkmälern,
viel Natur, weltbekannte Kurbäder und Golfplätze der Spitzenklasse.
Tschechien verbindet Naturschönheit mit von Menschenhand geschaffenen
Kulturdenkmälern, es bietet Kureinrichtungen in malerischen historischen
Städtchen und Sporteinrichtungen aller Art.
Tschechien ist eine Weltmacht der Kultur. Es besitzt insgesamt 12
Kulturdenkmäler, die in die Liste „Weltkulturerbe der UNESCO“
aufgenommen wurden. Von der Prager-Altstadt bis zur Kulturlandschaft von
Lednice –Valtice, vom Kloster Sedlec bis zum Naturschutzgebiet Cesky
(Böhmisches Paradies) das 2005 zum UNESCO-Geopark erhoben wurde.
Alle UNESCO-Denkmäler können Sie von der Hauptstadt Prag innerhalb von
drei Fahrstunden erreichen.
Auch als Golfland profiliert sich Tschechien immer mehr, über 120
Golfclubs warten auf Ihren Besuch. Golfdesigner mit Weltruf, wie Gary
Player und Miguel A. Jerimez, haben neue Course entworfen. Golf hat aber
auch eine 100jährige Tradition im Lande in dem die Moldau fließt, so
wurden bereits 1904 und 1905 die ersten Golfplätze bei Karlsbad und
Marienbad eröffnet.
Heute
kann ein Golfurlaub mit unterschiedlichen Aktivitäten kombiniert werden,
wie:
Golf und Kultur
Golf und UNESCO-Denkmäler
Golf und Business
Golf und Gesundheit.
Wir haben uns für Golf und Gesundheit entschieden. Zum einen lockt das
westböhmische Bäderdreieck um Karlsbad, Marienbad und Franzensbad durch
seine Nähe zu Deutschland (ca. 50 km), erreichbar über die A 93, Abzweig
B 399 Richtung Waldsassen/Eger (Cheb).
Zum anderen liegen in dieser Region sechs Golf-Plätze mit 18 und 3 mit 9
Löchern. Alle innerhalb 30 Autominuten zu erreichen.
Wer seinen Urlaub mit einem Besuch in Prag verbinden will (sehr zu
empfehlen), dem stehen rund um Pilsen nochmals zwei Plätze mit 18 und
zwei Plätze mit 9 Löchern zur Auswahl.
Das böhmische Bäderdreieck:
Karlsbad
(Karlovy Vary)
Der Kurort ist bereits im 14. Jahrhundert entstanden (Bild links).
Der Sage nach ließ Kaiser Karl IV ein Jagdschloss an heißen Quellen
errichten. Heute bevorzugt von Gästen aus Russland besucht.
Marienbad (Marianske Lazne)
Das anmutsvoll im Empire- und Jugendstil erbaute Städtchen wird von
dichten Wäldern umgeben. Heute bevorzugt von deutschsprachigen Gästen besucht.
Franzensbad (Frantiskovy Lazne)
Es liegt am westlichsten Zipfel von Tschechien nahe der Grenze zu
Deutschland. Die kleine Kurstadt hat sich die Atmosphäre aus der Zeit des
beginnenden 20. Jahrhunderts erhalten.
Wir haben bei unseren Besuch in „Marienbad“ Quartier gemacht. Zum einen
liegt der Ort an einen zentralen Punkt zum Besuch verschiedener Golf-Clubs, zum
anderen wird hier in den meisten Hotels „ Deutsch“ gesprochen.
Gespielt haben wir:

Golf
Ressort Karlow Vary,
5 km vom Zentrum entfernt.
Eröffnet 1904 (9 Löcher), erweitert 1933
18 Löcher, Par 72, Länge 6.167 m Herren, 5359 m Damen CR 73,6 SL
137
Der sehr gut gepflegte Parkland-Golf-Course, liegt in einer herrlichen
Hügellandschaft.
Konzentriertes Spiel ist die Voraussetzung für einen guten Score.
Übrigens: 1004 wurde der Platz von Herren des Fechtclubs Karlsbad
gegründet, mit dem Ziel die „Sportlichen Aktivitäten für die Kurgäste“ zu
erweitern.
Beim Loch 18 können Sie telefonisch Ihre Bestellungen für Loch 19 im
Clubhaus aufgeben.
Weitere Infos:
www.golfresort.cz
Royal
Golf Club Marianske Lazne,
5 km vom Zentrum entfernt. Eröffnet 1905
18 Löcher, Par 72,
Länge 5441 m Herren, 5285 m Damen, CR 75,5 SL 131
Ein flacher, fairer Parkland-Course im besten Pflegezustand.
1905 von König Eduart VII eröffnet. 2003 wurde der Platz von Königin
Elisabeth, als einziger Golfplatz außerhalb Großbritanniens mit „Royal“ geadelt.
1995 machten unter anderen bei der Volvo-Tour Spitzengolfer wie
Ballesteros, Mc Nulty, Torrens, Allenby, Singh und Cejka in Marienbad Station.
Es lohnt diesen Platz zu spielen.
Weitere Infos:
www.golfml.cz
Golf
Club Sokolov
Eröffnet 2006
18 Löcher, Par 72, Länge 6228 m Herren, 5311 m Damen, CR 73,7 SL
138
Bis vor wenigen Jahren wurde auf dem Gelände des GC Sokolov noch
Braunkohle abgebaut. Heute präsentiert sich die ehemalige Mondlandschaft als
grüne Oase. Der Platz ist bereits sehr gut eingewachsen.
Einige
Spielbahnen erinnern etwas an Golf-Course in den schottischen Highlands.
Die Benutzung eines Golf-Carts ist zu empfehlen, die Wege zwischen
einigen Spielbahnen sind teilweise sehr lang.

Auf 100 ha
mit einem max. Höhenunterschied von 48 m entstand ein
Championsship-Course, der auch von einstelligen Golfern einiges
abverlangt.
Bereits im kommenden Jahr soll mit dem Bau von weiteren 18 Löchern
begonnen werden.
Weitere Infos:
www.golf-sokolov.cz
Golf
Club Frantiskovy Lazne,
7 km vom
Zentrum, Eröffnet 2002
18 Löcher, Par 72, Länge 6038 m Herren, 5206 m Damen, CR 71,8 SL
136
Der von Heinz Fehring und Peter Wollker konzipierte Course schmiegt sich
auf 120 ha in eine leicht hügelige Parkland-Landschaft, mit vielen
Wasserhindernissen. Der Platz gilt zu Recht als einer der Besten Golf-Course im
deutsch-tschechischen Grenzgebiet.
Strategische Spielplanung erleichtert ist Voraussetzung für einen guten
Score.
Einen besonderen Service bietet der Golf-Club bei Franzensbad allen
Gästen, die mit einem Wohnmobil anreisen. Auf dem Gelände des Golf-Clubs, in
sicherer Umgebung, wurden 5 Stellplätze mit Elektro-Anschluss eingerichtet, auf
denen die Gäste für eine Nacht stehen können.
Weitere Infos:
www.gr-fl.cz

Weitere
Golfanlagen in der Region Westböhmen um Marienbad:
Astoria Golf Resort Cihelny (18)
City Golf&Racing Club Karlovy (18)
Golf Club Haje (9)
Golf Club Luby (9)
Golfklub Klaster Telp (9)
Für die Region „of West Bohemia“ gibt es einen Golf-Pass zum Preis von
5.200,--Kronen = ca. € 170.-
Der Pass ist auch am Wochenende gültig, für 5x Greenfee. Er gilt für die
Plätze:
Marienbad
Karlsbad
Sokolov
Franzensbad
Cihelny
Natürlich sollten Sie bei Ihrem Besuch in Tschechien auch die "Goldene
Stadt Prag" besuchen.
Ein
persönlicher Tipp:
Das Schönste nach einer Golf-Runde im tschechischen Bäderdreieck ist
„ein Plzeňský Prazdroj", ein
gepflegtes Pilsner Urquell.
Weitere
Infos:
www.CzechTourism.com
Tel: 00420 221 580 485
Reisen nach Tschechien und Kuren
vermittelt auch www.wellness-kuren-online.de/