BMW Golf Cup International, von der Insel an
die Garden Route:
Spannendes Deutschlandfinale des BMW Golf Cup International im GC Budersand auf
Sylt.
Team
Germany steht fest: Beim Deutschlandfinale der größten internationalen
Turnierserie für Golf-Amateure qualifizieren sich Verena Diekhof, Benjamin
Smith, Florian König und Jens Clotten für das Weltfinale in Südafrika.
Anspruchsvolle Wetterbedingungen auf dem Links Course im Golfclub Budersand
auf Sylt. Insgesamt schlugen in dieser Saison 10.000 Amateurgolferinnen und
-golfer beim BMW Golf Cup International in Deutschland ab.
Sylt- Der Golfclub Budersand auf Sylt verfügt über einen der
eindrucksvollsten Links-Courses Deutschlands. Am vergangenen Wochenende
präsentierte sich der Platz beim Deutschlandfinale des BMW Golf Cup
International bei britischen Wetterbedingungen noch anspruchsvoller. Wind und
Regen waren eine zusätzliche Herausforderung für die acht Amateure, die sich für
den Saisonhöhepunkt in Deutschland qualifiziert hatten. In vier Spielklassen
entwickelten sich im Matchplay-Modus spannende Duelle um die begehrten Tickets
für das Weltfinale der größten internationalen Turnierserie für Golf-Amateure,
das vom 5. bis 10. März 2018 im Fancourt Resort (George, Südafrika) mit den
Siegern aus rund 50 Nationen ausgespielt wird.
Dieses einmalige Golf-Erlebnis an der berühmten Garden Route erspielten sich auf
Sylt Verena Diekhof, Benjamin Smith, Florian König und Jens Clotten, die sich in
ihren Handicap-Klassen im Lochwettspiel durchsetzten. Im direkten Duell standen
sich jeweils die beiden Amateure gegenüber, die sich in der zweiten Runde, einem
der zwei Landesfinals in München, qualifiziert hatten. Insgesamt hatten in
Deutschland rund 10.000 Personen am BMW Golf Cup International teilgenommen.
Es waren hochklassige und spannende Duelle: In drei der vier Spielklassen
ging die jeweilige Partie bis auf die letzte Spielbahn, ehe eine Entscheidung
fiel. „Das war ein fantastisches Finale des BMW Golf Cup International in
Deutschland und ein würdiger Höhepunkt der 31. Auflage dieser populären
Turnierserie. Herzlichen Glückwunsch an das Team Germany für das Erreichen des
Weltfinales. Fancourt, Südafrika und dieses ganz besondere Turnier werden für
alle Teilnehmer und ihre Begleitungen ein einmaliges Erlebnis sein“, sagte
Friedrich Edel, Leiter Sport- und Kulturmarketing BMW Deutschland. „Herzlichen
Dank an die BMW Händler und Niederlassungen sowie unsere Partner Titleist und
BoConcept. Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr 100 Qualifikationsturniere,
zwei Landesfinalturniere sowie das Deutschlandfinale ausgerichtet und konnten
Tausenden von Teilnehmern ein besonderes Golf- und Markenerlebnis bieten.“
Herren-A-Sieger
Benjamin Smith (links), der als einziger Finalist in diesem Jahr nach 17
Spielbahnen gewonnen hatte, sagte anschließend: „Es war sehr spannend und
aufregend. Ich bin froh, bei diesen schwierigen Bedingungen gewonnen zu haben.
Es war schon ein ganz besonderes Erlebnis hier, das uns BMW geboten hat. Ein so
tolles Hotel, ein genialer Golfplatz – das hat richtig Spaß gemacht! Das
Weltfinale werde ich angehen wie das Landesfinale und das Deutschlandfinale –
mit viel guter Laune. Und ich freue mich einfach auf das, was uns dort
erwartet.“

Verena Diekhof (rechts) setzte sich bei den Damen
mit 1 auf durch und meinte: „Ich habe das noch überhaupt nicht verinnerlicht.
Das wird bei mir noch dauern. Es war heute ein ziemlich harter Kampf.
Zwischendurch lag meine wirklich nette Konkurrentin vorne, und es sah nicht
wirklich gut für mich aus. Aber ich habe es mit ein paar guten Schlägen doch
noch geschafft – Wahnsinn!“

Einen 1-Loch-Vorsprung brachte auch Florian König
(links) ins Clubhaus.
Der Herren-B-Sieger sagte: „Es war ein sehr ausgeglichenes und gleichzeitig sehr
nasses Match mit zwei Teilnehmern auf Augenhöhe.
Mein Gegner war immer wieder zwei auf, aber ich habe zum Schluss schlicht und
einfach das Quäntchen mehr Glück gehabt. Es hat dann also zu einem glücklichen
Sieg gereicht.“
Ergebnisse Deutschlandfinale 2017
(Lochspiel mit ¾ Vorgabe).
Herren
A ( bis Vorgabe -12,4).
Benjamin Smith (Sieger des Qualifikationsturniers ausgerichtet von der BMW
Niederlassung Kassel, SpVg. -5) gegen Bernd Klemme (-9): 3 und 1
Damen (bis Vorgabe -28,4).
Verena Diekhof (B&K GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen, -27) gegen Svetlana Litvinenko
(-25): 1 auf
Herren B (Vorgabe -12,5 bis -28,4).
Florian König (Autohaus Schmid GmbH, Hausach, -23) gegen Wolfgang Essler (-23) 1
auf
Sonderwertung C (Vorgabe -28,5 bis -36,0).
Jens Clotten (rechts) Autohaus Rolf Horn GmbH, Euskirchen, -37) gegen Christoph
Arnold (-33) 2 auf
Aufgrund des internationalen Reglements kann Clotten als Sieger der
Sonderwertung C nicht am Weltfinale teilnehmen, wird aber als Gast mit nach
Südafrika reisen.
Foto: BMW Sportmarketing
|