Archiv:
Golfen bei Freunden in der Loire
Pays de
Loire der Lustgarten Frankreichs im Tal der Könige
Von Klaus
Pfeffermann
Die
französischen Könige haben, in mehreren Jahrhunderten, ihre
Lustschlösser im Tal der Loire erbaut. Chambord, Chenanceau, Usse,
Valancay, Azay-le-Rideau um nur einige der Prunkbauten zu nennen, reihen
sich auf wie die Edelsteine eines Colliers.
Einen ersten Gesamt - Überblick können Sie sich durch den Besuch des Mini -
Parks in Amboise verschaffen.
Hier wurden auf einem zwei Hektar großen Gelände, 45 Schlösser und
Sehenswürdigkeiten nachgebildet. Bei diesem Besuch können Sie auch noch
über 9000 Bonsais bewundern. Die UNESCO hat, im Jahr 2000, diese
einmalige Kultur- und Natur – Landschaft , mit ihren zahlreichen
Naturparks, zum Weltkulturerbe ernannt.
Die Region Pays de Loire bietet aber auch ideale Voraussetzungen für uns
Golfer. Mehr als 50 Golf-Course, vom internationalen Spitzenplatz bis zu
einfacheren Coursen, in ländlicher Umgebung stehen zur Verfügung. Die
Hälfte davon, an der mehr als 450 km langen Küste zwischen La Baule und
La Rochelle. Die andere Hälfte im Loire-Tal zwischen Nantes und Orleans.
Den Küstenstreifen unterhalb von La Baule in Richtung La Rochelle habe
ich bei meinen Besuch ausgeklammert. Einige, der vielen Golf -
Leckerbissen, stelle ich Ihnen, später noch vor. Aber wie gesagt, nur
einige.
Jeder Urlauber muss sich diese prachtvolle
Landschaft, mit den zahlreichen Kulturdenkmälern, dem Wein- und
Agrarland (das Spitzenprodukte hervorbringt), den größtenteils
naturbelassenen National - Parks und den vielfältig gestalteten
Golfanlagen, nach seinen eigenen Interessen, selbst erschließen.
Nur ein Tipp: Lassen Sie sich in ihrem Golfurlaub im Loire-Tal nicht zu
sehr hetzen. Alle zwei Tage eine Runde Golf, dazwischen leben wie Gott
in Frankreich. Genießen Sie die Luxus-Hotels, einige und nicht die
schlechtesten liegen direkt an Golfplätzen, z.B. Chateau des 7 Tours.
Genießen Sie einen lauen Sommerabend auf einer Terrasse hoch über dem
Loire-Tal bei Saumur, bei einem Glas kühlen Sancer, bei etwas Ziegenkäse
und einem frischen Baguette.
Wie schon erwähnt, alle Golfplätze zu spielen ist nahezu unmöglich. Aus
Zeitgründen habe ich vier Leckerbissen ausgesucht. Zum einen um La Baule,
also an der Grenze zur Bretagne, sowie im Loire-Tal zwischen Angers und
Orleans, hier gibt es in einem Umkreis von 100 km mehr als 25 Plätze:
Golf de la Baule, Domaine de Saint Denac, 44117
Saint Andre des eaux
18 Loch, Länge 6.055 m, Par 72
9 Loch, Länge 2.881 m, Par 35
Eine der Topanlagen Frankreichs,
die durch einen perfekten Pflegezustand erfreut. Nach der Renovierung, 1994,
eine echte Herausforderung für Golfer aller Handicap-Klassen. Trotz der hohen
Auslastung legt, das Management, sehr großen Wert auf gute Platz-Pflege.
Der GC La Baule ist und war Austragungsort vieler Meisterschaften ( national und
international ).
Man hat mich darauf aufmerksam gemacht, das im Juli/August kaum eine Chance
besteht im Sekretariat eine vernünftige Startzeit zu bekommen. Außer, man wohnt
in einem der erstklassigen Hotels, die sich in unmittelbarer Nähe des
Golf-Courses befinden.
Greenfee: € 38.-/ 53.-
Info: Tel. 0033-2 40604618
Golf La Bretsche/Missilac, 44780 Missilac
18 Loch, Länge 6.080 m, Par 72
Nach der Renovierung, 1997,
befindet sich die gesamte Anlage in einem Top-Zustand. Der Golf - Course ist ein
Erlebnis der besonderen Art. Alter Baumbestand, strategisch angelegte
Wasserhindernisse, gepflegte Fairways, schnelle Greens, sorgen für Golf-Spass
auf sehr hohem Niveau. Selbst der sehr trockene Sommer 2003 konnte, durch die
Fairway-Bewässerungsanlagen, diesen Spass nicht trüben.
Die Lage im Schlosspark ist eine Augenweite.
Greenfee: € 38.-/53.-
Info: Tel. 0033-2 51768686
 Golf du Chateau des 7 Tours, Le Vivier des
Landes, 37330 Courcelles de Touraine
18 Loch, Länge 6.194 m, Par 72
Ein Schlosspark-Course, der seine Besucher in den Glauben versetzt, selbst
Schlossherr zu sein. Die Spielbahnen sind geschickt in einen Eichenwald
eingebettet. Beim Spiel beeinflusst immer wieder der frei werdende Blick, auf
das Schloss, die Konzentration.
Der Platz ist gut
gepflegt. Insgesamt sind die einzelnen Spielbahnen jedoch nicht sehr spektakulär
designed. Aber er macht Spaß.
Im Schloss befindet sich ein Hotel, in dem sich der Gast durchaus für einige
Nächte als „ König“ mit eigenem Golfplatz fühlen kann.
Greenfee: € 38.-/46.-
Tel. 0033-2 47246975
Info:
www.7tours.com
Golf des Bordes, Les Petit Rondis,
41220 Saint Laurent Nouan
18 Loch, Länge 6.409 m. Par 72
Golf international Les Bordes, präsentiert sich im wahrsten Sinne des Wortes als
Lust-Garten. Mit dem 1987 eröffneten Course ließ sich Baron Marcel Bich auf 400
Hektar einen Golfplatz der extra Klasse errichten.
Das Ergebnis, des vom Amerikaner Robert van Hagge geplanten Courses ist ein
lüsternes Monster. Es ist mit allen denkbaren Schwierigkeiten bestückt, die es
auf einem Golfplatz geben kann. Eine Runde in Les Bordes gleicht einem
Hindernislauf.
Der Platz ist trotz, seines sehr hohen Greenfee von € 150.-, ein Erlebnis, dass
man auf keinem Fall versäumen sollte. Der erzielte Score spielt, bei dieser
Runde, nur eine untergeordnete Rolle.
Nobles Clubhaus, mit „Feinschmecker Restaurant“, (Spezialität Fisch) runden das
erstklassige Erscheinungsbild dieser Vorzeige - Anlage ab.
Tel. 0033-2 54877213
Info:
www.lesbordes.com
Zur Erholung liegt, nur wenige
Meter vom GC Les Bordes entfernt:
Golf de Prieure de Ganay, 41220 Saint Laurent Nouan
18 Loch, Länge 6.095 m, Par 72
Ein krasser Gegensatz zu Les Bordes, obwohl er praktisch auf dem gleichen
Gelände liegt. Die am Vortag geschundenen Golfer - Seelen können sich hier
erholen. Man findet den Glauben an seinem Golfspiel zurück. Aber Vorsicht, die
Greens haben es in sich. Schnell und tückisch, erfordern sie volle
Konzentration. Sonst wird auch hier, der gute Score zerstört.
Sehr einladend das Clubhaus aus dem 15 Jahrhundert. Gemütlich, im rustikalen
Stil, eingerichtet, mit einfacher guter Küche.
Greenfee: €'23,-
Info: Tel. 0033-2 54872624
Vor einer Urlaubsreise in Pays de
Loire sollten Sie sich auf jeden Fall Informieren. Das Freizeit - Angebot ist
sehr umfangreich.
Weitere Unterlagen erhalten Sie vom Französischen Fremdenverkehrsamt, Maison de
la France.
Adresse:
Tel. 0190 570025
Fax. 0190 599061
www.franceguide.com
Fotos: Klaus und Karin Pfeffermann
sowie Verkehrsämter, Golfclubs
GOLFplus
hat den Norden/Westen Frankreichs besucht und stellt Ihnen hier die Regionen
vor.
Lesen Sie hier mehr:
Übersicht
Pas de Calais/Picardie
-
Normandie -
Bretagne
und
Loire-Tal
|