Archiv:

Golfen bei Freunden
in der Normandie
Die Normandie,
ein Paradies mit Meeresblick und 36 Golfplätzen
Von Klaus
Pfeffermann
Die Küste der Normandie
erstreckt sich von der alten Hafenstadt Dieppe im Norden bis zum „Heiligen Berg“
Mont-Saint-Michel“ im Süden, an der Grenze zur Bretagne.
Wie an einer Perlenkette reihen sich sehenswerte Städte und Städtchen entlang
der Küste:
Dieppe - Le Havre - Honfleur - Deauville - Port en Bessin - Cherbourg -
Granville - Mont Saint Michel – usw.
Erinnerungen an den 6 Juni 1944, dem D-Day, werden wach. Zwischen Merville –Franceville
und Quineville liegt der knapp 80 km lange Küstenstreifen, an dem die Invasion
der Allierten begann.
Auf dem Gelände, auf dem die amerikanischen Invasionstruppen, bei Port en Bessin
ihre ersten Lager hatten, ist heute Heimat eines Golfplatzes gespielt. Ja, der
GC Omaha Beach hat auf diesem Gebiet, 1985, seinen Golfplatz eröffnet.
Zahlreiche Museen, Gedenkstätten und Friedhöfe erinnern an die Schlachten des 2.
Weltkrieges. Besuchen sollten Sie auf jeden Fall das Memorial de la Bataille in
Cean der Hauptstadt des Departement Calvados. Hier werden nicht nur die
Ereignisse des Krieges dokumentiert. Nein, es werden auch die Zusammenhänge mit
geschichtlichen Ereignissen des 20. Jahrhunderts hergestellt.
Auch sonst hat die Normandie einiges zu bieten:
Natur: Die einmalige Steilküste zwischen Dieppe und Le Havre, mit den bekannten
Kreidefelsen bei Etretat. Golfern bieten einige Spielbahnen des GC Etretat eine
besonders gute Sicht auf dieses Naturwunder.
Honfleur, das Städtchen (bild oben Mitte) an der Seine- Mündung hat eine große
Seefahrer-Tradition.
1608 lichtete hier Samuel de Champlain die Anker, um in der neuen Welt eine
Kolonie zu gründen. Aus seiner bescheidenen Gründung entwickelte sich das
kanadische Quebeck.
Heute bestimmen Maler das Stadtbild von Honfleur.
Falls Sie von Norden kommen, überqueren Sie die Seine-Mündung bei Le Havre.
Die größte Hängebrücke der Welt gilt es hierbei zu überwinden.
Le Trepot, lockt mit den höchsten „ Steilklippen „ Frankreichs. 400 Treppen
müssen Sie erklimmen um die Aussichts-Terasse Calvaire des Terasses zu
erreichen. Die Aussicht, besonders in den Abendstunden, belohnt die Anstrengung.
Le Mount Saint Michel, über einen befahrbaren Damm erreicht man heute noch den
Klosterberg (Bild oben rechts) . Der Besuch der Klosteranlagen ist ein Muss. Bereits anno 966 war die
Kirche ein Magnet für Pilger. In dieser Zeit konnten Besucher jedoch nur bei
Ebbe den Berg erreichen.
Der Eingriff in die Natur, durch den Bau des Dammes war, wie man jetzt erkannt
hat, zu groß; die Verlandung legt den heiligen Berg immer mehr Trocken. Schon im
nächsten Jahr wird deshalb begonnen, den derzeitigen Damm durch einen Steg zu
ersetzen. Die Konstruktion des Steges lässt dann Ebbe und Flut wieder freien
Lauf. Modellversuche haben gezeigt, das die Verlandung innerhalb weniger Jahre
verschwindet. Die Natur erhält ihr Recht zurück.
Geschichte: Beeindruckend die TAPPISERIE DE BAYEUX, in der nur wenige Km von der
Küste entfernten Stadt Bayeux. Ein 75 Meter langer, 1066, gestickter Teppich,
zeigt die Geschichte von Wilhelm dem Eroberer.
Gastronomie: Entlang der Küste werden Sie in unzähligen Gaststätten mit frischen
Meeresfrüchten verwöhnt. Fangfrische Austern oder die köstlichen Jacobsmuscheln
sollten Sie probieren. Dazu eine Flasche Cidre und zum Schluss, ein Glas
Calvados, Sie werden die Normandie so schnell nicht vergessen.
Mein Tipp: die kleinen, unscheinbaren Bistros sind besonders preiswert.
Und natürlich Golf:
Mehr als 35 Golfplätze warten in der Normandie auf Besucher. Die Hälfte davon
liegen an der Küste zwischen Dieppe und Granville, zum Teil in einer aufregenden
Naturlandschaft mit Steilküste. Sie finden Plätze für jedem Geschmack und jeder
Spielstärke. Greenfee-Spieler sind überall willkommen.
Hier einige Beispiele:
Golf de Dieppe-Pourville, in 76200 Dieppe, Route Pourville
18 Loch – Par 70, Länge 5.763 m, SSS 70,9 Slop Herren 131, Damen 127
Nach englischem Vorbild wurde der Platz bereits 1897 von Willie Park jun.
gebaut. Ein gemütlicher, nicht luxuriöser Parkland-Course, der durch seine
Ausblicke auf die Kanalküste und ins Tal von Pourville begeistert. Ein Pacoure
zum genießen.
Und nach der Runde, versuchen Sie doch die frischen Austern in einem der
zahlreichen Bistros am Hafen von Dieppe.
Greenfee: € 34,-/42,-
www.golf-dieppe.com
Golf d`Etretat, in 76790 Etretat, an der D 940, beschildert. Achtung, enge
Einfahrt.
18 Loch – Par 72, Länge 6.073 m, SSS 71,2 Slop Herren 129, Damen 124
Der Course – halb Parkland, halb Links- verlangt eine ordentliche Kondition.
Besonders Loch 10, ein Par 4, bleibt in Erinnerung. Erstens, der herrliche
Ausblick auf die Kreidefelsen, zweitens der spektakuläre Abschlag in ein tiefe
Schlucht und drittens der enorme Höhenunterschied zum Green. Übrigens die
Kreidefelsen, mit 100 Meter Höhe, sie gehören zu den höchsten Europas, bilden
einen grandiosen Blickfang und lenken vom Spiel ab. Der Wind beeinträchtigt, ja
erschwert hier, an der Alabaster- Küste, an vielen Tagen einen guten Score.
Greenfee: € 35,-/54,-
www.golfetretat.com
Golf de Deauville – Saint Gatien, in 14130 Saint Gatien de Bois
18 Loch – Par 72, Länge 6.176 m, SSS 71,8 Slop Herren 118, Damen 126
9 Loch Capelle Par 36, Länge 2.969 m
Ein Parkland-Course in einer hügligen, von Waldflächen durchzogenen, Anhöhe
gelegen. Bekannt das Clubhaus. In dem renovierten landwirtschaftlichen Anwesen
aus dem 18. Jahrhundert soll es nach der Runde gelegentlich recht hoch hergehen.
Greefee: € 36,-/49,-
www.best-channel-golfs.com
In naher Nachbarschaft liegen noch weiter Plätze:
Golf de Deauville-Làmiraute, 18 Loch, Tel. 0231 144200
Golf Barriere de Deauville, 27 Loch, Tel. 0231 14242
Golf du Champ de Bataille, in 27110 Neubourg
18 Loch – Par 72, Länge 5.950 m, SSS 72,2 Slop Herren 137 Damen 128
Falls Sie bei der Anfahrt aus Richtung Paris kommen, dürfen Sie sich den Platz
Nahe Neubourg nicht entgehen lassen. Ein beeindruckendes Schloss beherbergt das
Clubhaus. Und der Schlosspark? Durch diesen ziehen sich die 18 Spielbahnen.
Bestens gepflegt. Der Platz gehört zu den Besten Frankreichs. Spektakulär Loch
15, ein Par 3. Hier muss ein tiefes Tal überwunden werden.
Greenfee: € 35,-/55,-
www.golf-en-normandie.com
Golf d`OMAHA Beach, in Port en Bessin an der D 6
18 Loch – Par 72, Länge 6.229 m, SSS 132, Slop Herren 132 Damen 130
9 Loch Etang – Par 33, Länge 2.323 m
Der Course liegt auf dem ehemaligen Lagergelände der amerikanischen
Invasionstruppen. Eröffnet wurde der Platz1985. Jedes Loch erinnert an einen der
Generäle der Operation D-Day. Jede Spielbahn trägt den Namen eines Generals,
beginnend auf Bahn 1 mit General Eisenhower, es folgen Sir Montgomery, De Gaule,
Leclerc u.s.w.
Schon am ersten Abschlag wird man unsicher. Verdient die Lochskizze die volle
Aufmerksamkeit oder interessiert doch mehr der Lebenslauf von General
Eisenhower? Und dies wiederholt sich an allen 18 Spielbahnen. Dieser Platz ist
eine Pflicht für jeden geschichtsinteressierten Golfer.
Greenfee: € 47,-
www.best-channel.golfs.com
Golf de Granville-Baie Mont Saint Michel, in 50290 Breville an der D 971
18 Loch – Par 71, Länge 5.872 m, Slop Herren 130, Damen 136
9 Loch – Par 33, Länge 2.186 m
Ein typischer Links-Course, geprägt von Dünen, von Meer und Wind. Loch 7 liegt
direkt an der Kanalküste – fast wie in Schottland. Das Clubhaus nennen die
Mitglieder liebevoll „ Chalet du Golf“ ! Der Platz sollte auf Ihrer Liste nicht
fehlen.
Greenfee: € 43,-
www.golfdegranville.com
GOLFplus Tipp: Fragen Sie auf allen Plätzen nach Ermäßigungen. Zum Beispiel werden
spezial Angebote für Couples, auf fast allen Plätzen, angeboten.
Weitere Infos:
www.normandy-tourism.org
www.francaguide.com
Fotos: Klaus und Karin Pfeffermann
sowie Verkehrsämter, Golfclubs
GOLFplus hat den Norden/Westen Frankreichs besucht und
stellt Ihnen hier die Regionen vor.
Lesen Sie hier mehr:
Übersicht
Pas de Calais/Picardie -
Normandie
-
Bretagne und
Loire-Tal
|