Den Prolog, sozusagen den Start unserer TOUR de France „GOLF“ legten wir in die
Region Provence-Alpes-Cote-d´Azur, ins Departement Vaucluse, nach AVIGNON. Das
päpstliche Avignon, im XIV. Jahrhundert die politische und spirituelle
Hauptstadt Europas, war vor ca. 600 Jahren das Exil der Päpste.
Genau
108 Jahre dauerte das Exil bis das Zentrum der katholischen Kirche wieder in die
heilige Stadt Rom zurückkehrte. Heute erinnert noch immer das „Palais des Papes“,
das sich wie eine Burg über den Gassen der Altstadt erhebt (Foto rechts), an
damalige Hauptstadt Europas.
Von Deutschland kommend begrüßte uns, lange bevor wir Avignon erreichten, das im
April noch tief verschneite Wahrzeichen der Provence, der 1909 Meter hohe Mont
Ventoux. Ein ungewohntes Schauspiel für alle, die die Provence nur aus den
Sommer-Monaten kennen.
Die Suche nach dem Platz des Golf Grand
Avignon gestaltete sich trotz GPS schwierig.
Viel Vertrauen in die Technik mussten wir aufbringen, um dem angezeigten Weg zu
folgen. Immer wieder kamen Zweifel. Immer wieder die Frage soll dies wirklich
der Weg zum GC Grande Avignon sein?
Wir sind zwar nahe der Stadt, jedoch auch mitten in einem großen
Industrie-Gebiet. Hier kann doch nicht die Heimat dieses bekannten Golf-Clubs
sein!
Aber keine Angst, folgen Sie ihrem Navi ohne Wenn und Aber. Sobald Sie die
Strasse Les Chenes Verts an der, der Golfclub liegt, erreicht haben ändert sich
die Umgebung schlagartig. Ein Kurve nach links und Sie sind umgeben von
blühender Natur und einer nicht mehr erwarteten Ruhe. Der Golf-Course (Foto
links) mit seiner Wasser-Driving-Range erfüllt alle Erwartungen.
Der zweite GC den wir uns ausgewählt hatten, war der GC Provence Country Club
(Foto unten). Dieser liegt ca. 20 Kilometer von Avignon, in Richtung
Fontaine-de-Vaucluse entfernt, am Fuß der Vaucluse-Hochebene. Nur knapp 4
Kilometer von dieser Golf-Anlage sind es noch bis zur Quelle, des bei
Wassersportlern beliebten Flusses Sorgue. Ein Wander- Weg führt vom Parkplatz
zur Quelle (ca.30 Min.)
Auf dem Rückweg sollten Sie einen Stopp in Vallis
Clausa einlegen. Die Besichtigung der letzten Papierfabrik, in der noch
Büttenpapier wie im XV. Jahrhundert hergestellt wird, dürfen Sie nicht
versäumen. Für
Avignon-Besucher ist ein Ausflug zu der größten unterirdischen Quelle Europas,
ebenso ein muss, wie eine Fahrt nach Apt am Fuß des Bergmassivs des Luberon
(1125 m). Das Luberon-Gebiet gilt als eine der ersten Gebirgsauffaltungen der
Alpen.
Wanderwege, durch die Zedernwälder bei Bonnieux, sowie über 236 km Radwanderwege
lassen keine Langeweile aufkommen. Jeweils samstags finden Sie auf dem Markt von
Apt alles, was die Natur im Vaulcuse hervorbringt. Das
Gebiet des Luberon, an dessen Berghängen hervorragende Weine wachsen sollten Sie
in den Monaten Juli und August zur Zeit der Lavendel-Blüte besuchen. In dieser
Monaten und der Zeit der anschließenden Lavendel-Ernte liegt die ganze Provence
unter einer Lavendel-Duft-Glocke. Herrlich!
Ein einzigartiges Erlebnis ist ein Abstecher nach Roussillon, zur Besichtigung
der bekannten Ocker-Steinbrüchen. Diese können mit dem Fahrrad oder zu Fuß
erreicht werden. Eine Wanderung vom Parkplatz in Roussillon, lohnt sich immer
(ca. 2 Std).
Übrigens, die Fahrt mit dem PKW über den Mont Ventoux, dem Wahrzeichen der
Provence, der von den Einheimischen auch „Geant de Provence“ genannt wird, ist
ein muss. Aber erst ab Ende April möglich. Über den Col des Tempêtes (Pass der
Stürme) rast im Winter der Wind nicht selten mit 200 km/h hinweg, dabei wird die
D 974 in eine Eispiste verwandelt. Die Frühjahrs-Sonne schafft es oft, wie auch
leider bei unserem Besuch 2010, erst Ende April, die Strasse wieder befahrbar zu
machen.
Ab Mai ist es aber ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Sportliche Besucher
können den Ventoux auch mit dem Rad bezwingen und dabei in Gedanken mit den
Fahrern der Tour de France leiden. Auf dem Gipfel des Ventoux befand sich schon
mehrmals das Ziel einer Tour de France-Etappe. Was bietet Avignon und Umgebung, was bietet das Departement Vaucluse den
Golfern?
Für die gesamte Region Provence-Alpes-Cote-d´Àzur, also vom GC Golf de
Gap-Bayard im Norden bis zum Golf de Fregate im Süden, vom GC Golf Grand Avignon
im Westen bis zum Golf de l´Esterel im Osten gibt es einen Golfpass. Insgesamt
können Sie damit auf 16 Golf-Anlagen spielen.
Den Golf Pass Provence gibt es für 3x Greenfee und 5x Greenfee vom November bis
März (Low Season) für € 135,-/225,- und von April bis Oktober (High Season) für
€ 165,-/275,-
Pro zwei Golfer, die mit Golfpass spielen ist das Golf-Cart kostenlos!
Weitere Infos: www.golfpass-provence.com
Bei unserer Start-Etappe, dem Prolog „Rund um Avignon“ spielten wir:
GC Grand Avignon, 84270 Vedene-Avignon, Les Chênes Verts
18 Löcher, Par 72, Länge 6037 m
Greenfee vom 1.4. bis 31.10. € 65.-, Greenfee für Couple (Ehepaare) € 120,-
Der
1990 eröffnete Course liegt in einer ebenen Parklandschaft mit altem
Baumbestand. Schwere Par 3 Löcher und einem Wasserabschlag, bei dem ein Drive
von 140 m über einen See erforderlich wird.
Wasser Driving-Range direkt vor dem Club-Haus!
Pflegezustand der Anlage sehr gut.
Freundliches, hilfsbereites Personal im Sekretariat, man spricht deutsch, in
Frankreich keine Selbstverständlichkeit.
Der GC Grand Avignon bietet seinen Gästen, die mit dem Wohnmobil anreisen, einen
eigenen, gekennzeichneten Stellplatz, incl. Stromanschluss.
Neben dem Golfplatz befindet sich ein Golf-Appartement-Hotel, der
„ResideHotel-Gruppe“. Die Appartements liegen direkt am Golfplatz. Fragen Sie im
Sekretariat nach aktuellen Golf-Paketen.
Weitere Infos:
www.golfgrandavignon.com
GC de Provence Country Club, 84800 Saumane de-Vaucluse,
Route de Fontaine-de Vaucluse
18 Löcher, Par 72, Länge 6099 m
Greenfee vom 1.4. bis 31.10 € 70,-
Leicht
hügeliger Course am Fuß der Vaucluse Hochebene. Nur 4 km von der berühmten
Vaucluse-Quelle, in der der Fluss Sorgue entspringt, gelegen. Die Spielbahnen
verlangen ein präzises Spiel von allen Spielern. Oft ist es für einstellige
Golfer sicherer, nicht mit dem Driver abzuschlagen. Viele natürliche Hindernisse
erschweren den guten Score. Die Höhenunterschiede erfordern gute Kondition.
GOLFplus-Tipp: Elektro-Car nehmen. Die relativ kurzen Par 4 Löcher, von gelb
z.T. unter 300 m Länge, sind auch für Spieler mit niedrigem Handicap keine
Garantie, ein Par zu spielen. Der Course liegt in einem Resort mit
Ferien-Häusern, die aber nicht ins Spiel kommen.
In Erinnerung sind uns die Düfte der Gewürz-Pflanzen geblieben, die am Rande der
Spielbahnen wachsen. Auch schon im Frühjahr riechen Sie den würzigen Duft der
Provence..
Fragen Sie im Sekretariat nach Golf-Paketen.
Der Platz liegt sehr Zentral für Ausflüge. Sowohl nach Avignon, als auch ins
Gebiet um Apt und zum Luberon.
Weitere Infos: www.provencecountryclub.com
Weitere Golf-Anlagen in der Region Avignon/Luberon: GGolf de Chateâublanc, 18 Löcher, Par 72, Länge 6025 m
www.golfchateaublanc.com
Golf du Luberon, 18 Löcher, Par72, Länge 5623 m
www.golf-du-luberon.com
Golf de Pont-Royal, 18 Löcher, Par 72, Länge 6303 m, von S.Ballesteros
designet.
www.golf-pontroyal.com
Golf de Servanes, 18 Löcher, Par 72, Länge 6161 m
www.opengolfclub.com/servanes
GOLFplus wünscht Ihnen schöne Urlaubstage in der Provence.
Mit unserer nächsten Etappe führen wir Sie in die Region Midi-Pyrèneès,
nach Toulouse.