Archiv:
Golfen bei
Freunden in der Bretagne
Land- unter fliegenden Wolken:
Frankreichs Bretagne hat 1700 km Küste und über 30 Golfplätze
Von Klaus Pfeffermann
Im Norden der Ärmelkanal, im Westen und
Süden der Atlantik – insgesamt 1700 km Küste – umranden und prägen das Land
unter fliegenden Wolken: die Bretagne. Zweimal täglich wechselt die
Küstenlandschaft ihr Gesicht. Jahr ein – Jahr aus. Die ewig wiederkehrenden
Gezeiten, mit einem Tidenhub von bis zu 14 m, sind der Grund.
Wilde Küsten, romantische Fischerdörfer, elegante Badeorte, französische
Lebensart, freundliche Menschen mit viel Charme, das ist die eine Seite der
Bretagne. Für uns Golfer die andere Seite: mehr als 30 Golfplätze laden zum
Spiel. Einige im Landesinneren, die meisten aber entlang der Küste, gelegen.
Von
Saint Malo im Osten an der Cote d`Armor, von Brest im Westen bis in den Süden am
Golf von Morbihan, präsentiert uns die Bretagne ein sehr unterschiedliches
Angebot an Golfcoursen. Die Palette reicht von spektakulären, kommerziell
geführten Anlagen an der Cote d`Armor in Nordosten ( Val Andre oder Dinar ),
über die populären Plätze im Süden, am Golf von Morbihan ( Val-Queven, Saint
Laurent oder Baden ), bis zu Privatplatz im Westen bei Brest ( Iroise ).
Die exklusiven Plätze, um La Baule, werde ich im Bericht über die Region Pays de
la Loire, ansprechen.
Die Golfjuwelen der Bretagne liegen im Norden, an der Cote d`Armor. Die zum Teil
sehr spektakulären Course von Val Andre, Dinard, Omer, aber auch Le Sable d`Or
waren für mich beeindruckend.
Bisher haben erst einige wenige deutsche
Golfspieler diese Ziele entdeckt. Bei meinem Besuch bevölkerten meist Spieler
aus dem Mutterland des Golfsports, Großbritannien, die Plätze. Noch vernünftige
Greenfee-Preise (zwischen € 35,- und 45,-), die französische Art zu Leben und
der für Engländer günstige Wechselkurs, machen die Region so interessant. Die
vielen Fähren, vom nahen England, reizen die Angelsachsen, oft auch nur für ein
Wochenende, von der nahen Insel, aufs Festland zu kommen.
Die besten Reisezeiten für uns Golfer liegen von Mitte April bis Ende Juni und
im September/Oktober, jedoch auf keinen Fall im Juli/August. In dieser Zeit ist
ganz Frankreich auf Achse. Alles ist überfüllt und teuer! Die Franzosen selbst
warnen vor einem Besuch in dieser Zeit. Wer jedoch außerhalb der französischen
Ferienzeit, mit offenen Augen über das Land fährt, der finden sicher sein
eigenes kleines Paradies.
Einige Golfanlagen haben ich für Sie besucht. Generell ein Tipp vorab: Fragen
Sie auf allen Plätzen nach Greenfee-Ermäßigungen. Irgend eine Ermäßigung gibt es
fast immer. Den Formula-Golf-Pass gab es beispielsweise 2003, als 3Tages Pass,
bereits für € 80,-! Er berechtigte uneingeschränktes Golfen, an drei Tagen, auf
allen angeschlossenen Golfanlagen.
Golf de Dinard, Boulevard de la Houle,
35800 Brisac sur Mer
18 Loch, Länge 5256 m, Par 68
Ein Links-Cours per excellence. Frankreichs
zweitältester Platz. Der Architekt Tom Dunn erkannte bereits vor über 100
Jahren, das es nicht in erster Linie auf die Länge ankommt. Der direkt an der
Küste gelegene Platz präsentiert sich, als wäre er erst, in den letzten Jahren,
nach modernsten Erkenntnissen konzipiert. Jede Spielbahn entlang der Klippen ist
optisch und spielerisch ein Herausforderung. Die Einstufung mit 5 Sternen ist
gerechtfertigt. Es soll Engländer geben, die nur wegen Golf Dinard für 1 Tag
nach Frankreich kommen.
Empfehlenswert der Besuch des erst vor kurzem renovierten Panorama-Restaurant.
Greenfee: € 45.- von April bis Juni und September/Oktober
Tel. 0033-2 9988 3207
Info:
www.dinardgolf.com
Golf Pléneuf Val André, Rue de la
Plage des Vales, 22370 Pléneuf Val André
18 Loch, Länge 6052 m, Par 72
Der 1992 eröffnete, mit viel Feingefühl in
die Dünenlandschaft integrierte Pacours überrascht mit seinen, ständig
wechselnden Kontrasten. Gut gepflegte, samtige Fairways, dann plötzlich
spektakuläre Spielbahnen entlang der tosenden See (Loch 10/11). Einer der besten
Plätze der Bretagne, auf den man nicht verzichten darf.
Fragen Sie nach den Greenfee-Pass der Blue-Green-Kette.
Vorbestellen der Startzeit empfehlenswert.
Greenfee: € 44,-
Tel. 0033-2 9663 0112
Info:
www.bluegreen.com
Golf de Sable d`Or, Pavillon du Golf Sables
d`Or les Pins, 22240 Frehel
18 Loch, Länge 5510 m, Par 70
Der Platz erinnert stark an die Zeit, als
nur der Adel oder die Superreichen den Golfschläger schwingen durften. Der 1925
eröffnete Platz, im klassischen englischen Stil erbaut, wirkt daher etwas
veraltet. Besonders die Lage der Bunker entspricht nicht mehr den heutigen
Erfordernissen. Aber ein Golfplatz mit viel Tradition. Wenn man diese Region
bereist, sollte man ihn auch einmal spielen.
Die nahe liegende Sand-Küste, um Cap Frehel, sowie Cap Frehel selbst sind auf
jeden Fall einen Besuch wert.
Greenfee: € 36,-
Info: Tel. 0033-2 9641 4257
Golf de
Saint Samson, Route de Kerenoc, 22560 Pleumen-Boden
18 Loch, Länge 5895 m, Par 71
Der 1965 entstandene Platz liegt in einer
Moor/Pinienwald-Landschaft. Beeindruckend der Blick auf die Pink-Granit-Küste
und die Golfball-Siluette der naheliegenden, modernen Kommunikationsanlage „
Radar Dome“.
Die teilweise engen Spielbahnen und das
leicht hüglige Gelände erfordern ein überlegtes Spiel und volle Konzentration.
Am Loch 11 überrascht ein kleiner See manchen Longhiter.
In der Nähe lohnt der Besuch des größten europäischen Planetariums, mit seinem
600 qm Hemisphäre-Scrin.
Die Besichtigung eines, mit viel Liebe
errichteten Asterix-Dorfes, nahe dem Planetarium, dürfte für Jung und Alt
interessieren.
Greenfee: €38,-/42,-
Tel. 0033-2 9623 8734
Info:
www.golfhotel-saint-samson.com
Golf de Brest-Iroise, Parc de
Lann-Rohou, 29800 Landreau
18 Loch, Länge 5672 m, Par 71
9 Loch, Länge 3329 m, Par 37
Der Pacours des GC Iroise, im Herzen eines
Wildmoors gelegen, fällt durch hervorragend gestaltete Spielbahnen auf. In
Erinnerung bleiben, die engen Fairways von Loch1 und 2, sowie die
Wasserhindernisse an Loch 4 und 11. Präzises Spiel ist hier die Voraussetzung
für einen guten Score. Bemerkenswert der herrliche Blick auf den Hafen von Brest
und dem Mount d`Arree.
Empfehlung: Wenn Sie schon im Westen der Bretagne sind sollten Sie auch
einen Ausflug zum westlichsten Punkt Frankreichs, dem Cap de Raz einplanen.
Regen und Windbekleidung bitte nicht vergessen. Das Wetter ändert sich hier oft
innerhalb weniger Minuten.
Greenfee: € 40,-/45,-
Tel. 0033-2 9885 1617
Info:
www.brest-iroise.com
Golf de Saint-Laurent, Ploemel,
56400 Auray
18 Loch, Länge 6128 m, Par 72
9 Loch, Länge 2705 m, Par 35
Der Golfcours liegt in einem
Eichen/Pinien-Wald, dadurch wirkt der Pacour, trotz der Küstenlage, wie ein
Parkland Course. Der Platz war in früheren Jahren schon mehrmals Austragungsort
der French-Open. Die bestens gepflegten Spielbahnen sind strategisch nur schwer
zu spielen. Auffallend die sehr schnellen Greens und der reichlich vorhandene,
alte Baumbestand. Die Küstenlage macht sich durch stetigen Wind bemerkbar.
Selbst beim Putten sollten Sie den Faktor Wind berücksichtigen.
Zum Pflichtprogramm dieser Gegend gehört natürlich auch der Besuch von Carnac,
mit seinen berühmten Menhiren.
Fragen Sie nach den Formula-Golf-Pass!
Greenfee: € 45,-
Info: Tel. 0033-2 9756 8518
Golf de Baden, Kernic, 56870 Baden
18 Loch, Länge 6145 m, Par72
Direkt am Golf von Morbihan gelegen, wird
hier ein guter Score durch die einzigartigen Ausblicke, auf Meer und Natur,
erschwert. Segel- und Fischerboote, idyllische Bauernhöfe, die malerische Bucht
usw. haben Einfluss auf die Konzentration. Wer hier nicht aufpasst hat schnell
ein paar Schläge mehr auf der Score-Karte. Am Loch 3 spielt oft, der fast
regelmäßig wehende Westwind das Zünglein an der Waage. Auffallend der sehr gute
Pflegezustand. Die Anlage gehört zur Formula-Gruppe.
Vom Clubhaus war ich weniger begeistert.
Greenfee: € 45,-
Info: Tel.0033-2 9757 1896
Weitere interessante
Golfplätze entlang der Südküste:
Golf de l`Odet, bei 29950 Bebodet
18 + 9 Loch, Par 72.
Greenfee € 45,-
Golf de Quimper-Cornouaille, bei 29940 La Foret Fouesnant
18 Loch, Par 71
Greenfee: € 45,-
|
Golf de Val Queven, bei 56530 Queven
18 Loch, Par72
Greenfee: € 45,-Golf de Ploemeur-Ocean, bei 56270 Ploemeur
18 Loch, Par 72
Greenfee:€ 45,-
Golf de Rhuys-Kerver, bei 56730 Saint Gildas de Rhuys
18 Loch. Par 72
Greenfee: € 45,- |
Insgesamt ist die Bretagne ein Urlaubziel
für Alle, die im Urlaub nicht nur an Golf denken, sondern für Alle, die noch ein
Auge für Natur und Landschaft haben. Vom Charme der Menschen, der lockeren
Lebensart der Bewohner und den kulinarischen Überraschungen ganz zu schweigen.
Tel. 0033-2 9936 1515
Info:
www.tourismebretagne.com
Fotos: Klaus und Karin Pfeffermann
sowie Verkehrsamt Bretagne
GOLFplus
hat den Norden/Westen Frankreichs besucht und stellt Ihnen hier die Regionen
vor.
Lesen Sie hier mehr:
Übersicht
Pas de Calais/Picardie
-
Normandie
-
Bretagne
und
Loire-Tal
|