Amateur Champoinship
Bryan Newman triumphiert bei der Africa Amateur Championship
Leopard Creek, Südafrika, 8. Februar 2025 – Der Südafrikaner Bryan Newman sicherte sich mit einem souveränen Zwei-Schläge-Vorsprung vor dem Simbabwer Keegan Shutt den Titel der Africa Amateur Championship im renommierten Leopard Creek Golf Club.
Durch seinen Sieg bei der zweiten Austragung dieses Turniers erhält der 17-Jährige eine Startberechtigung für The 153rd Open in Royal Portrush sowie Einladungen zu The Amateur Championship, der Alfred Dunhill Championship, der Investec South African Open und dem Waterfall City Tournament of Champions powered by Attacq.
Newman startete mit einem fünf Schläge Vorsprung auf seinen Landsmann Roelof Craig in die Finalrunde und wusste, dass nur eine herausragende Aufholjagd seiner Verfolger ihn noch ernsthaft in Bedrängnis bringen könnte. Ein früher Bogey am dritten Loch ließ seine Konkurrenz hoffen, doch ein Birdie am sechsten Loch sorgte für Ruhe in seinem Spiel. Ein weiterer Schlagverlust am neunten Loch brachte noch einmal Spannung ins Rennen.
Mit einem spektakulären 20-Fuß-Birdie-Putt am zehnten Loch und einem weiteren Birdie am 13. baute Newman seinen Vorsprung aus. Trotz Bogeys an den Löchern 16 und 17 reichte seine Reserve aus, um den Sieg sicherzustellen. Mit einem kontrollierten Schlag über das Wasser zur linken Seite des Grün des 18. Lochs und zwei entspannten Putts sicherte er sich den Titel mit einem Gesamtergebnis von acht unter Par (280).
Newman: „Es fühlt sich unglaublich an“
Nach seinem Triumph sagte Newman: “Es ist einfach ein unglaubliches Gefühl. Diesen Erfolg hier in Leopard Creek zu feiern, macht es noch spezieller.
Ich war definitiv nervös auf den letzten Bahnen, aber ich habe versucht, möglichst viele Pars zu spielen, was mir auch weitestgehend gelungen ist. Ich habe ein paar Fehler gemacht, aber zum Glück hatte ich genug Vorsprung.”
Mit Blick auf seine Qualifikation für The Open zeigte sich Newman begeistert: “Das ist unglaublich aufregend. Ich kann es kaum erwarten!”
Shutt unterliegt trotz Aufholjagd
Keegan Shutt hatte sich bis zum siebten Tee einen Zwei-Schläge-Vorsprung herausgearbeitet, doch ein folgenschweres Triple-Bogey am Par-3 siebten Loch kostete ihn wertvolle Schläge. Trotz einer starken Schlussphase mit vier Birdies reichte es nicht, um Newman noch abzufangen. Shutt beendete das Turnier mit sechs unter Par auf dem zweiten Platz.
“Ein wenig Enttäuschung ist schon da”, gestand Shutt nach der Runde. “Ich glaube, das Triple-Bogey am siebten Loch werde ich nicht so schnell vergessen. Aber ich bin stolz darauf, wie ich mich in den letzten beiden Tagen zurückgearbeitet habe. Abgesehen von Loch 7 habe ich wirklich gutes Golf gespielt. Aber so ist der Sport.”
Craig scheitert an späten Fehlern
Roelof Craig war bis zum zehnten Loch zwei unter Par für die Runde und lag in Schlagdistanz zu Newman. Doch ein Bogey an Loch 10 und ein Doppel-Bogey an Loch 11 ließen seine Hoffnungen schwinden. Ein letzter Versuch, mit einem riskanten zweiten Schlag das Grün des 18. Lochs zu erreichen, endete im Wasser. Ein abschließendes Bogey und eine nachträgliche Zwei-Schläge-Strafe für eine Regelverletzung im Bunker an Loch 12 ließen ihn mit insgesamt zwei unter Par auf Platz drei zurück.
Den vierten Platz belegte der Südafrikaner Charl Barnard mit einem Gesamtergebnis von eins unter Par nach einer Runde von 73 Schlägen (+1) am Finaltag.
Eine Plattform für die besten Talente Afrikas
Mit dem beeindruckenden Panorama des Kruger-Nationalparks als Kulisse bot die Africa Amateur Championship einmal mehr eine erstklassige Bühne für die vielversprechendsten Nachwuchstalente des Kontinents. (rechts: Gia Raad und Bryan Newman, beide aus Südafrika, mit den Trophäen der Africa Amateur Women’s Invitational und der Africa Amateur Championship) .
Rolex unterstützt das Turnier als Partner und fördert durch seine Zusammenarbeit mit The R&A sowohl den Profi- als auch den Amateursport im Golf.
Fans konnten das Turnier dank der Übertragung von R&A TV verfolgen, das täglich Highlights der wichtigsten Momente ausstrahlte.
Weitere Informationen sind auf den offiziellen Social-Media-Kanälen sowie unter www.randa.org verfügbar.
Text und Bilder: R&A Communications