Austrian Alpine Open 2025:
Wo Golf auf alpine Kultur trifft
Gut Altentann, Salzburg – Wenn vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 die Austrian Alpine Open im renommierten Leading Golfclub Gut Altentann stattfinden, wird das SalzburgerLand zur Bühne eines einzigartigen Gipfeltreffens aus Sport, Kultur und Handwerkskunst. Im Rahmen der DP World Tour treten die weltbesten Golfer auf dem von Jack Nicklaus entworfenen Meisterschaftsplatz gegeneinander an – umrahmt von der eindrucksvollen Kulisse der Alpen.
Sportliches Ereignis mit symbolischer Kraft
Das Turnier ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch eine Gelegenheit, Salzburg international zu präsentieren. Landeshauptmann Wilfried Haslauer betont: „170 TV-Stationen berichten weltweit. Es ist eine große Chance, unsere Natur, Gastfreundschaft und Kultur zu zeigen.“
Ein Pokal als Kunstwerk: Handgemacht aus Kristall und Zirbe
Herzstück der Siegerehrung ist ein handgefertigter Pokal – gestaltet vom Designer Jörg Schnitzhofer aus Faistenau. Der außergewöhnliche Preis kombiniert naturbelassenen Bergkristall aus dem Nationalpark Hohe Tauern mit Zirbenholz und einer sechseckigen Messingfassung. Er ist 75 cm hoch, wiegt rund 10 kg und versteht sich als Ausdruck alpiner Identität und handwerklicher Meisterschaft.
„Der Pokal soll mehr sein als ein Preis – er verkörpert alpine Haltung“, sagt Schnitzhofer. „Holz, Stein und Metall bilden eine Einheit – tief verwurzelt in unserer Region.“
Kunst auf Keramik: Die Sieger erhalten Einzelstücke von Johann Weyringer
Begleitend zum Pokal werden gestaltete Keramikteller des renommierten Salzburger Künstlers Johann Weyringer überreicht. Motive wie ein Steinbock, eine Wallerseenixe mit Golfer oder abstrahierte Spielersilhouetten verbinden lokale Mythen mit der Ästhetik des Golfsports.
Weyringer beschreibt seine Werke als „kleine Geschichten, inspiriert von Landschaft, Geschichte und dem Spiel.“
Statt Green Jacket: Eine Lederhose als Ehrenzeichen
Ein weiteres Highlight der Preisverleihung ist die maßgeschneiderte Hirschlederhose aus dem Traditionsbetrieb Wimmer schneidert in Schleedorf. Gefertigt aus sämisch gegerbtem Leder und verziert mit Handstickerei, Hirschhornknöpfen und Initialen, ist sie eine Hommage an die Salzburger Säcklerei und zugleich ein modernes Statement regionaler Identität.
„Eine solche Hose ist gelebte Salzburger Kultur“, sagt Monika Ebner, Geschäftsführerin von Wimmer.
Ein Turnier zwischen Himmel und Erde
Die Austrian Alpine Open 2025 gehen weit über das Sportliche hinaus: Sie inszenieren eine Symbiose aus Golf, Natur, Handwerk und kulturellem Erbe. So wird jedes Detail – vom Pokal bis zur Lederhose – Teil einer Erzählung, in der die alpine Welt nicht bloß Kulisse, sondern Mitgestalterin ist.