Was für ein Erfolg! Zum fünften Mal trägt WINSTONgolf den Titel „Germany’s Best Golf Course“
Der WINSTONlinks Course bestätigt seine Ausnahmestellung – und setzt ein starkes Signal für den Golfsport im Norden.
Der WINSTONlinks Course bestätigt seine Ausnahmestellung – und setzt ein starkes Signal für den Golfsport im Norden.
Meine merkwürdige, lebenslange Vorliebe für die „Links-Courses“ wird im Freundeskreis mittlerweile hingenommen. Aber meine gelegentlichen Abstecher zum Platz auf der Insel Harris weiterhin mit Kopfschütteln quittiert.
Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg hat die Südkoreanerin Sei Young Kim die BMW Ladies Championship 2025 für sich entschieden – und damit nicht nur ihr Heimpublikum begeistert, sondern auch ein emotionales Comeback auf der LPGA Tour gefeiert. Es ist ihr erster Sieg seit der Women’s PGA Championship 2020 und der insgesamt 13. Titel ihrer Karriere.
Mit der neuen Ausgabe ihres Jahresmagazins „PGA Inside & PGA Education 2026“ präsentiert die PGA of Germany weit mehr als einen Überblick über Ausbildung und Verbandsstrukturen: Sie zeigt ein Selbstverständnis, das den Berufsverband als modernen, international vernetzten und zunehmend digitalen Akteur im Golfmarkt positioniert. Wer verstehen will, wohin sich der deutsche Berufs- und Ausbildungsmarkt für Golf Professionals entwickelt, findet hier den strategischen Kompass.
Der Alfred Dunhill Links Championship wird auch in den kommenden Jahren auf den drei legendären Links-Plätzen Old Course St Andrews, Carnoustie und Kingsbarns ausgetragen. Eine neue Vereinbarung mit der DP World Tour verlängert das Engagement bis 2030 – ein Meilenstein in einer Partnerschaft, die bis 1985 zurückreicht und als das dienstälteste ununterbrochene Sponsoring der Tour gilt. Historie: 198
Der Australier Harrison Crowe und der Ire Cian Foley haben die Alfred Dunhill Links Team Championship 2025 gewonnen. Trotz der witterungsbedingten Verkürzung auf 54 Löcher (Sturm Amy) setzten sich die beiden mit einem Gesamtergebnis von 33 unter Par knapp durch – ein Schlag Vorsprung reichte für den Titel.
Neuer Turnier-Hattrick für den deutschen Golfsport: Die Pro Golf Tour präsentiert bei gleich drei neuen Events im Juni 2026 hochklassigen Golfsport in Deutschland. Im neuen German Swing schlagen die internationalen Profigolf-Talente bei aufeinanderfolgenden Events auf drei unterschiedlichen Kursen ab. Die spektakulären Premieren werden ermöglicht durch die Unterstützung der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG). Das Preisgeld liegt je Event bei 40.000 Euro. Die Gespräche mit interessierten Clubs laufen; die Austragungsorte werden spätestens mit Veröffentlichung des Turnierkalenders 2026 bekanntgegeben.
Auf der Suche nach Golf, Genuss und mehr auf Deutschlands grünen Bühnen kommt man am Heitlinger Golf Resort nicht vorbei. Mitten im Kraichgau liegen die selbsternannten „Heitlinger Genusswelten“, ein in dritter Generation geführtes Resort, das Golf, kulinarische Genüsse und erlebnisreiche Erholung auf einzigartige Weise vereint. Das Herzstück der raumgreifenden Domäne ist der Meisterschafts-Parcours, ein 6 Löcher Kurzplatz mit einer Golf-Acadamy, die kein geringerer als Warren Jacklin leitet.
Alfred Dunhill Links Ryder-Cup-Held liefert zweite 66 in Folge und teilt die Führung mit Richard Sterne. Louis Oosthuizen folgt mit −11 einen Schlag dahinter.
Rekordführung nach zwei Tagen, USA verpasst knapp das historische Comeback – Luke Donald bleibt als Spieler und Kapitän ungeschlagen. BMW sorgt als Worldwide Partner für Fanerlebnisse, große Shuttleflotte und Live-Übertragungen in Fahrzeugen.