BMW Championship startet mit Eröffnung des „Caves Valley Golf Club Evans Scholarship House“

Neues Haus an der University of Maryland bietet Platz für 38 Evans Scholars – seit 2007 flossen über 60 Mio. US-Dollar aus der BMW Championship an die Evans Scholars Foundation
Auf einen Blick
- Neues Scholarship House an der University of Maryland (College Park) für bis zu 38 Evans Scholars.
- Alle Erlöse der BMW Championship gehen an die Evans Scholars Foundation (ESF).
- Unterstützung seit 2007: über 60 Mio. US-$ – mehr als 4.000 Vollstipendien für Caddies.
- BMW-Vorständin Ilka Horstmeier: „Sport und Bildung sind Grundlagen für Chancengleichheit.“
- Schauplatz der Woche: Caves Valley Golf Club, Owings Mills (Maryland), vorletztes PGA-TOUR-Playoff mit den Top-50 des FedExCup.
In dieser Woche gastiert die BMW Championship im Caves Valley Golf Club (Owings Mills, Maryland). Das hochkarätig besetzte Playoff-Turnier der PGA TOUR steht traditionell auch für gesellschaftliches Engagement: Alle Erlöse kommen der Evans Scholars Foundation (ESF) der Western Golf Association zugute.
Seit 2007 wurden durch die BMW Championship mehr als 60 Millionen US-Dollar für Stipendien eingeworben. Damit konnten inzwischen über 4.000 Vollstipendien – inklusive Studiengebühren und Unterkunft – für Caddies ermöglicht werden.

Zum Start der Turnierwoche wurde in College Park das neue „Caves Valley Golf Club Evans Scholarship House“ eröffnet. Das Haus bietet bis zu 38 Stipendiatinnen und Stipendiaten Platz zum Lernen, Wohnen und für Freizeit – verteilt auf zwei Ebenen und rund 10.000 Quadratmeter Fläche. Der Grundstein wurde bei der BMW Championship 2021 gelegt, die damals ebenfalls in Caves Valley stattfand.
„Die BMW Group ist der Überzeugung, dass Sport und Bildung die Grundlage für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe bilden – und die Evans Scholars Foundation ist eine wunderbare Initiative, die genau in diese Richtung arbeitet“, sagt Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG (Personal und Immobilien).
WGA-Vorsitzender Steve Colnitis betonte den langfristigen Effekt: Das neue Haus sei eine enorme Chance – nicht nur für die ersten 21 Evans Scholars ab diesem Herbst, sondern für künftige Generationen talentierter Caddies. Aktuell sind 1.260 Evans Scholars an 27 Universitäten eingeschrieben; seit 1930 zählt das Programm 12.500 Alumni.
Das Engagement in den USA ist Teil der weltweiten Bildungsinitiative der BMW Group im Golfsport. Unter dem Dach von „Eagles for Education“ werden zudem u. a. die Golf Foundation (BMW PGA Championship, England), die Philipp Lahm Stiftung (BMW International Open, Deutschland), JOBLINGE sowie UNICEF unterstützt.