Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

BMW-LogoBMW International Open 2025:

Davis Bryant begeistert mit Ass und Traumrunde – Sieben Deutsche im Cut

Winner-Runde2-

München, 4. Juli 2025 – Mit einer sensationellen 63er-Runde inklusive Hole-in-One auf Bahn 12 und insgesamt 9 unter Par hat der US-Amerikaner Davis Bryant am Freitag die BMW International Open 2025 aufgemischt. Der 25-Jährige führt das Feld nach zwei Runden mit -12 an und setzt sich damit eindrucksvoll an die Spitze des Leaderboards.

Ein Hole-in-One der Extraklasse

Der Rookie auf der DP World Tour legte einen unglaublichen Start hin: Birdie auf der 11, Ass auf der 12 – und weitere acht Birdies folgten. Auch wenn das Hole-in-One nicht am 17. Loch erzielt wurde – dort winkt als Preis der neue BMW M5 Touring –, war es ein unvergesslicher Moment für Bryant: „Ich weiß nicht wirklich, was heute geschehen ist … Das war der Startschuss für einen unglaublichen Tag.“

Spannende Ausgangslage vor dem Wochenende

Kristoffer Reitan (NOR, -10) sowie Yuto Katsuragawa (JPN), Daniel Brown und Jordan Smith (beide ENG, je -9) lauern in Schlagdistanz. Insgesamt haben 68 Spieler den Cut geschafft, der in diesem Jahr bei -3 lag.

Starke Leistungen der deutschen Spieler

Gleich sieben deutsche Spieler sind ins Wochenende eingezogen. Besonders hervorgetan haben sich:

  • Marcel-SiemMarcel Siem (-7, T10): „Ich bin sehr happy. Ich habe das Maximum herausgeholt.“
  • Marcel Schneider (-6, T15): „Mein Plan ist nun, weiter gut zu spielen und viele Grüns zu treffen.“
  • Matti-Schmid-Matti Schmid (-6, T15)
  • Tim Wiedemeyer (-6, T15): Der Amateur begeistert in seiner Heimatstadt mit einer starken 66 am Freitag.

Auch Martin Kaymer (-4, T37) und Yannik Paul (-4, T37) bleiben im Rennen, während Hurly Long (-3, T53) gerade noch den Cut schaffte.


Tim-WiedemeyerWiedemeyer als Publikumsliebling

Der 20-jährige Münchner Tim Wiedemeyer spielte sich mit seiner ruhigen Art und starkem Spiel in die Herzen der Zuschauer: „Es war wie eine Abendrunde mit Freunden – sehr cool. Jetzt will ich einfach Spaß haben und schauen, was passiert.“

Charity mit jedem Eagle

Am Freitag fielen insgesamt 28 Eagles. Für jeden gespielten Eagle spendet die BMW Group 1.000 Euro an die Philipp Lahm Stiftung für Sport und Bildung. Der bisherige Spendenstand: 44.000 Euro.

Prominente verpassen den Cut

Unter den ausgeschiedenen Spielern befinden sich einige prominente Namen: Titelverteidiger Ewen Ferguson, Masters-Sieger Patrick Reed und Ryder-Cup-Kapitän Luke Donald konnten sich nicht qualifizieren.

Die dritte Runde startet am Samstag – genaue Startzeiten entnehmen Sie bitte dem offiziellen Zeitplan im Anhang oder auf der Turnierwebseite.

Fotoquelle: © BMW Group / Pressebildarchiv