Lofoten Links – Nicht von dieser Welt
Eine Begegnung mit dem Lofoten Links in Norwegen
Von Hans-Joachim Walter
Sie schmiegen sich an die westlichsten Falten Nord-Norwegens, eine zerklüftete Inselwelt aus rund 80 Eilanden, die in ihrer Wildheit, Mystik und Schönheit kaum zu übertreffen ist. Die Lofoten – ein Archipel voller Geschichte, voller Legenden, voller Naturgewalt. Schon Edvard Grieg riet: „Man muss sie gesehen haben, wenn einem nicht ein wunderbares Bild in der Seele fehlen soll.“
Der Golfplatz auf Gimsoy – ein Ort zwischen Himmel und Meer
Mitten in dieser rauen Idylle liegt der Lofoten Links auf der Insel Gimsoy, am 68. Breitengrad, rund 150 Kilometer nördlich des Polarkreises. Dort, wo das Festland endet und sich dem Atlantik hingibt, hat ein wohlmeinender Troll dem Autor den Weg gewiesen – in den Weiler Hov, bestehend aus ein paar Gehöften und einer Bühne für Golf, die ihresgleichen sucht.
Der Platz ist ein klassischer Links Course – rau, ursprünglich, ungezähmt. 11 der 18 Bahnen liegen direkt am Meer, oft so nah, dass der Atlantik wie ein Gegner wirkt. Weitere sieben Löcher schmiegen sich um eiszeitliche Seen, mit dem Hove Mountain im Hintergrund. Hier ist Golf kein Sport, sondern eine Naturerfahrung.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Der Course ist berühmt für seinen Eröffnungsdrive über das Meer, der selbst dem legendären Machrihanish in Schottland Konkurrenz macht. Das 2. Loch wurde zum besten Par 3 Skandinaviens gekürt. 200 Meter Carry am 3. Loch, strategische Prüfungen auf den Löchern 12 bis 14, das 13. als eines der schwersten Par 5 Norwegens – dieser Platz fordert, begeistert, verzaubert.
Wer scheitert, tut dies stilvoll: Bälle verschwinden in einem Farbrausch aus roten, gelben und violetten Blüten. Manchmal beobachtet ein Seeadler das Spiel. Und wenn sich das Nordlicht über das Grün legt, ist jeder Schwung sekundär.
Zwischen Nordlicht und Mitternachtssonne
Im Sommer steht die Sonne wochenlang nicht unter – Golf wird rund um die Uhr gespielt. Die beste Tee-Time? 1:30 Uhr morgens, sagen Insider. Ein irischer Greenkeeper, ein schwedischer Designer, ein norwegischer Visionär: Der Platz ist das Ergebnis internationaler Leidenschaft.
Mehr als Golf: Gastfreundschaft am Ende der Welt
11 luxuriöse Cottages, ein Restaurant in einer alten Scheune, Islandponys für Ausritte und ein Clubhaus, das wie eine Kapelle der Behaglichkeit wirkt. Dazu: Kafe an Pub mit Zimt, Rosinen, Schokolade und dem besten Waffelduft nördlich von Oslo.
Hinreise mit Stil: Die Hurtigruten
Wer wirklich stilvoll anreisen möchte, nimmt das Postschiff der Hurtigruten ab Bergen. Drei Tage durch Fjorde und Schären, Vorträge, Eismeersaibling, Landgänge. Ankunft in Svolvær, 45 Minuten Transfer bis zum Platz.
Kontakt & Info
- www.lofotenlinks.no
- Email: info@lofotenlinks.no
- Tel: +47 76 07 20 02 – Mobil: +47 917 69 809
- Adresse: Hov, 8314 Gimsoyssand, Lofoten, Norwegen
- Länge: 4216 m bis 6092 m – Rating: 64,3 bis 73,5 – Slope: 117 bis 136
Text: Hans-Joachim Walter
Fotos: Jacob Sjöman & Kevin Murray
Ein Golfplatz, den man nicht vergisst. Ein Ort, den man nicht verlässt. Lofoten Links – nicht von dieser Welt.