PGA Inside & PGA Education 2026:
Zukunft des Berufsverbands im Fokus
Kommentar & Analyse • GolfPlus.de
München. Mit der neuen Ausgabe ihres Jahresmagazins „PGA Inside & PGA Education 2026“ präsentiert die PGA of Germany weit mehr als einen Überblick über Ausbildung und Verbandsstrukturen: Sie zeigt ein Selbstverständnis, das den Berufsverband als modernen, international vernetzten und zunehmend digitalen Akteur im Golfmarkt positioniert. Wer verstehen will, wohin sich der deutsche Berufs- und Ausbildungsmarkt für Golf Professionals entwickelt, findet hier den strategischen Kompass.
Ein Verband im Wandel – von Tradition zu Transformation
PGA-Präsident Kariem Baraka bringt es im Vorwort auf den Punkt: „Ein moderner Verband ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess.“ Dieses Bekenntnis markiert den Weg der PGA of Germany – weg vom klassischen Berufsverband hin zu einem agilen Kompetenznetzwerk mit drei klaren Säulen: Teaching, Playing und Business. Der Wandel ist dabei kein Marketing-Manöver, sondern Ausdruck einer Profession, die sich neu erfindet.
Digitalisierung als Schlüssel: Die Plattform MyPGA
Mit der Plattform MyPGA hat der Verband eine der modernsten Mitglieder- und Lernplattformen im europäischen Sportverbandswesen etabliert. Sie bündelt Ausbildung, Kommunikation, Fortbildung und Partnerintegration – und schafft damit die technische Basis für eine neue Qualität in der Mitgliederbetreuung. Digitalisierung bedeutet hier nicht nur Verwaltungseffizienz, sondern auch ein Lern- und Karrieresystem, das PGA Professionals über alle Ausbildungsphasen hinweg begleitet.
PGA Group of Companies – Struktur mit Zukunft
Unter dem Dach der PGA Group of Companies agieren heute drei Divisions und mehrere Tochtergesellschaften – von der PGA Aus- und Fortbildungs GmbH über die Professional Golf AG bis zur EPDT Golf Tours GmbH. Diese Aufstellung spiegelt die wirtschaftliche Professionalisierung des Verbands und seiner Partner. Zugleich öffnet die PGA Business Division seit vier Jahren den Verband für Clubmanager, Unternehmer und Fachleute – ein Netzwerk, das inzwischen mehr als 700 Mitglieder umfasst.
Ausbildung und Weiterbildung 2026: Wissen als Wettbewerbsvorteil
Im Teil PGA Education bündelt das Jahresmagazin über 40 Seminare, Online-Formate und Masterclasses. Von „Elite Wedge Play“ über „Data-led Coaching“ bis hin zu „Social Media & Markenbildung“ reicht das Spektrum – Themen, die zeigen, wie ganzheitlich der moderne Golfunterricht geworden ist. Die PGA Conference 2026 in Kassel setzt mit internationalen Speakern ein weiteres Signal: lebenslanges Lernen ist Teil der DNA des Berufsverbands geworden.
Karriere mit Perspektive
Der Beruf des PGA Professionals ist längst mehr als Training auf der Range. Das dreijährige Ausbildungssystem vermittelt pädagogische, sportwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen – und öffnet den Weg zu Tätigkeiten im Clubmanagement, Marketing oder Coaching. Das Jahresmagazin macht sichtbar, wie vielfältig und zukunftsfähig diese Berufsbilder heute sind.