2015-ryder-cup-bethp
Ryder Cup 2025 • Bethpage Black, New York

Team Europa verteidigt den Ryder Cup: 15:13-Triumph in New York

Rekordführung nach zwei Tagen, USA verpasst knapp das historische ComebackLuke Donald bleibt als Spieler und Kapitän ungeschlagen. BMW sorgt als Worldwide Partner für Fanerlebnisse, große Shuttleflotte und Live-Übertragungen in Fahrzeugen.

Team -ryder-cup-bethp

New York/München – 3. Oktober 2025

  • Endstand: Europa 15 – USA 13
  • Historie: Höchste europäische Führung nach zwei Tagen seit 1979 (11,5:4,5)
  • Matchwinner: Shane Lowry holt den entscheidenden halben Punkt auf der 18
  • Ungeschlagen: Luke Donald – viermal als Spieler, zweimal als Kapitän

Perfekter Start: Vierer-Dominanz und Rekordpolster

Europa setzte früh die Tonspur. Am Freitag und Samstag gingen alle vier Vierer-Sessions an die Gäste – ein Novum in der modernen Ryder-Cup-Ära. Das 11,5:4,5 nach zwei Tagen markierte die höchste Führung eines Europa-Teams seit 1979 und schuf die Basis für den Auswärtserfolg auf dem berüchtigten Black Course im Bethpage State Park.

Drama am Sonntag: US-Aufholjagd scheitert hauchdünn

2015-ryder-cup-beth  platzWas nach einem Kantersieg aussah, kippte in einen Nervenkrimi: Die USA gingen in den Einzeln Schlag auf Schlag in Führung. Für Europa verbuchte am Sonntag nur Ludvig Åberg einen Einzelsieg (gegen Patrick Cantlay). Doch Shane Lowry behielt auf der 18. Bahn gegen Russell Henley die Nerven, sicherte den halben Punkt zum 14. Zähler – und damit den Pokal für den Titelverteidiger. Das Endresultat von 15:13 machte den fünften Auswärtssieg Europas seit 1979 perfekt.

Luke Donalds weiße Weste

Mit dem Coup in New York bleibt Luke Donald beim Ryder Cup makellos: vier Teilnahmen als Spieler (2004, 2006, 2010, 2012) und nun zwei Triumphe als Kapitän (2023, 2025). Sein Team überzeugte erneut durch Geschlossenheit, kluge Aufstellungen und kühlen Kopf in heißer Atmosphäre.

Spotlight auf Loch 14 – Bühne für Emotionen und Technik

Das kurze Par 3 der 14. Spielbahn lieferte drei Tage lang spektakuläre Szenen. Direkt hinter dem Abschlag bot das BMW House mit eigener Tribüne Premium-Blicke auf Wendepunkte der Matches. Präsentiert wurde dort der neue BMW iX3 – erstes Serienfahrzeug der Neuen Klasse – als Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära der Elektromobilität.

Worldwide Partner BMW: Shuttleflotte & Live-Übertragungen

Für den reibungslosen Ablauf stellte BMW eine Flotte von über 200 Fahrzeugen bereit und ermöglichte Offiziellen, Spielern und Gästen komfortable Transfers. Zusätzlich konnten BMW Kundinnen und Kunden in zahlreichen Ländern den Ryder Cup exklusiv im Fahrzeug live verfolgen – ein besonderes Fanerlebnis, das auf große Resonanz stieß.

„Herz, Leidenschaft, Zusammenhalt – dieses Team hat geliefert. Ich bin unsagbar stolz auf die Jungs.“ – Luke Donald

Fazit

Ein Ryder Cup, der in Erinnerung bleibt: ein europäisches Meisterstück auf US-Boden, ein fast episches US-Comeback – und am Ende ein verdienter Sieger. Europa verteidigt die Trophäe, Luke Donald bleibt ohne Makel, und BMW unterstreicht als Worldwide Partner seine Rolle für Fan-Experience und Organisation.