Sei Young Kim triumphiert beim Heimspiel: Start-Ziel-Sieg bei der BMW Ladies Championship 2025
Gwangju/München, 20. Oktober 2025 – Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg hat die Südkoreanerin Sei Young Kim die BMW Ladies Championship 2025 für sich entschieden – und damit nicht nur ihr Heimpublikum begeistert, sondern auch ein emotionales Comeback auf der LPGA Tour gefeiert. Es ist ihr erster Sieg seit der Women’s PGA Championship 2020 und der insgesamt 13. Titel ihrer Karriere.
Perfekter Auftakt – makelloses Finale
Bereits die erste Runde im Pine Beach Golf Links war ein Statement: Mit einer 62er-Runde (-10) setzte Kim die Maßstäbe für das Turnier. Von Beginn an zeigte sie eine beeindruckende Konstanz, führte das Feld über vier Tage an und beendete das Event schließlich mit einem Gesamtscore von 264 Schlägen (-24) – vier Zähler vor der Japanerin Nasa Hataoka, die mit einer starken Finalrunde den Druck hochhielt, aber Kims Dominanz nicht gefährden konnte.
„Es fühlt sich unglaublich an, vor heimischem Publikum zu gewinnen. Ich habe fünf Jahre auf diesen Moment gewartet“, sagte Kim nach dem Sieg sichtlich gerührt.
Starke internationale Konkurrenz
Hinter Kim und Hatoaka teilten sich Céline Boutier (Frankreich) und A Lim Kim (Südkorea) den dritten Platz (-18). Titelverteidigerin Hannah Green (Australien) und Yealimi Noh (USA) belegten den geteilten fünften Rang (-17).
Das Teilnehmerfeld bot Weltklasse auf höchstem Niveau – ein Spiegelbild der wachsenden internationalen Strahlkraft des Turniers, das sich längst als fester Bestandteil des LPGA-Kalenders etabliert hat.
Spektakuläres Hole-in-One mit Elektro-Power
![]()
Für zusätzlichen Glanz sorgte Lucy Li (USA) bereits am ersten Tag. Ihr gelang an Loch 13 (Par 3) ein spektakuläres Hole-in-One aus 142 Metern mit einem Eisen 7. Der Preis: ein vollelektrischer BMW i7 eDrive50 – Symbol für die Verbindung von Spitzensport und nachhaltiger Technologie, die BMW als Titelsponsor konsequent verfolgt.
Li reiht sich damit in eine exklusive Liste früherer Gewinnerinnen des BMW-Hole-in-One-Awards ein, darunter Kristen Gillman (2019), Na Yeon Choi (2022) und Ariya Jutanugarn (2022).
Turnier der Superlative
Insgesamt 66.000 Zuschauer verfolgten die Turnierwoche in Gwangju, viele davon am Finalsonntag, als die Lokalheldin unter großem Jubel den Pokal in die Höhe reckte. Mit seiner Mischung aus sportlicher Klasse, emotionaler Atmosphäre und nachhaltiger Markenpräsenz hat sich die BMW Ladies Championship endgültig als Flaggschiff-Event des Frauengolfs in Asien etabliert.
Ausblick 2026 – Wiedersehen in Gwangju
Auch im kommenden Jahr bleibt das Turnier seiner rotierenden Struktur treu, wird aber erneut im Pine Beach Golf Links ausgetragen. BMW Korea betont mit diesem Konzept die landesweite Verankerung des Frauengolfsports und möchte Spitzen-Golf einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Fazit
Sei Young Kims Triumph ist mehr als ein sportlicher Erfolg – er markiert die Rückkehr einer großen Spielerin, die nach Jahren der Durststrecke ihren Rhythmus wiedergefunden hat. Gleichzeitig unterstreicht das Turnier die wachsende Bedeutung des asiatischen Marktes für den internationalen Golfsport – und BMWs Rolle als Impulsgeber einer neuen, nachhaltigen Golf-Ära.
Text: Redaktion GOLFplus /
Quelle: BMW Group PressClub