Software > Software-Nachrichten > Echtzeit-Datenschutz für Datenbanken: Für Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL und MySQL!
Echtzeit-Datenschutz für Datenbanken: Für Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL und MySQL!

Sensible Daten sofort geschützt – automatisch und dynamisch und so Datenreplikation stets aktuell und sicher!

Pressemitteilung vom 20.08.2025 zur Software Voracity

Datensicherheit in Echtzeit – automatisch, dynamisch, sicher!

Mit IRI Ripcurrent heben Sie dynamische Datenmaskierung und Synchronisation auf ein völlig neues Level. Ob sensible Kundeninformationen, Finanzdaten oder Gesundheitsdaten – Ripcurrent schützt und repliziert Ihre Daten in Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL und MySQL in Echtzeit.

Über die zentrale IRI Workbench steuern Sie den gesamten Prozess – vom automatischen Erkennen sensibler Daten bis zur sicheren Bereitstellung. Der Schema Data Class Job Wizard scannt Ihre Datenbank, klassifiziert sensible Inhalte intelligent und verknüpft sie mit den passenden Maskierungsregeln für IRI FieldShield.

Ihre Vorteile:

Keine manuellen Skript-Updates mehr – neue Tabellen und Spalten werden automatisch erkannt.

Nahtlose Echtzeit-Synchronisation – ideal für Test- und Live-Systeme.

Maximale Datensicherheit – ohne Performanceeinbußen.

Mit IRI Ripcurrent bleiben Ihre Daten jederzeit geschützt, synchron und DSGVO-konform – egal, wie dynamisch Ihre Systeme sind.

Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.

Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.

Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.

Quelle: JET-Software GmbH

Counter