Great Northern Golf Club, Dänemark

Märchenhaftes Golf auf Fünen

Ein exklusiver Blick auf einen der spektakulärsten Golfplätze Skandinaviens

Northern Golf Platz1-

Fünen – die drittgrößte Insel Dänemarks – ist nicht nur maritimer Sehnsuchtsort, sondern auch reich an Geschichte und Poesie. Zwar begegnet man dem berühmtesten Sohn der Insel, Hans Christian Andersen, nicht direkt im kleinen Küstenort Kerteminde, doch dafür einem modernen Märchen der besonderen Art: dem Great Northern Golf Club.

Was sich dort entfaltet, ist kein Hirngespinst, sondern ein ambitioniertes Meisterwerk aus der Ideenschmiede von Jack Nicklaus Design. Der „Goldene Bär“ hat seine besten Architekten in den Norden geschickt – mit sichtbar eindrucksvollem Ergebnis.

Platz2-

 

Vision und Wirklichkeit in einem nordischen Golftraum

ClubhausSchon das Clubhaus beeindruckt: Ein begrünter Bau mit Infinity-Wasserflächen. Das Clubhuses ähnelt einem Wikinger-Schiff . Die Architektur setzt ein Zeichen – und macht klar, dass hier nichts dem Zufall überlassen wurde. Finanziert wurde das Projekt von der Familie Kirk Kristiansen, den Gründern des weltbekannten LEGO-Imperiums.

Wie gigantische Bausteine wirkt auch der Platz: Sieben Seen, Brücken, Bäche und markante Höhenunterschiede formen eine 18-Loch-Komposition mit großer dramaturgischer Kraft.

GREAT_NORTHERN_photographer_jacob_sjoman_V1-Platz3

Besonders die acht Spielbahnen auf der Westseite sind spektakulär – sie erklimmen einen 40 Meter hohen Hügel und fordern mehrfaches Umdenken in der Spielstrategie.
Die heitere Stimmung im Clubhaus unterstreicht eine empierische Untersuchung, wonach, genetisch gesehen, die Dänen zu den zufriedensten Menschender der Welt gehören.

Spektakel am 13. Loch – und ein Gruß aus der Ferne


Great_Northern_JacobSjoman

Ein ästhetischer Höhepunkt ist das 13. Loch mit Panoramablick über die Küstenlandschaft der Halbinsel Hindsholm bis hin zur ikonischen Storebaelt-Hängebrücke. Sie verbindet Fünen mit Seeland über 17 Kilometer – ein Symbol für technische Meisterschaft, das gut zum Geist dieses Platzes passt.

Clubhouse-9th-green 

Andere Highlights: der See am 2. Loch, das pittoreske Halbinsel-Grün vor dem Clubhaus an Loch 9 und die dramatischen Wasserfälle am 17. Loch. Den krönenden Abschluss bietet ein echtes Inselgrün – ein Finale, das jedem Spieler Gänsehaut garantiert.

Ein Platz für große Turniere – und große Träume

ppartemens0Die großzügigen Flächen und die durchdachte Infrastruktur machen Great Northern zu einem potenziellen Anwärter für große Turniere. Sollte der Ryder Cup jemals in Skandinavien gastieren – dieser Platz hätte beste Karten.

Appartemens1-Auch abseits der Fairways setzt die Anlage Maßstäbe: Fünfzehn exklusive Suiten, eingebettet wie Segel in künstlich modellierte Dünen, bieten skandinavische Architektur und gemütliche Hygge-Atmosphäre.
Im Frühjahr 2026 folgt ein 5-Sterne-Hotel mit 4.200 m² großem SPA-Bereich.

Tipp für Genießer: Kerteminde entdecken

Strassenzug-KertemindeWer nach der Runde noch Energie hat, sollte das charmante Fischerdorf Kerteminde erkunden. Kopfsteinpflaster, farbenfrohe Häuser und der samstägliche Fischmarkt an der Mole machen den Besuch perfekt.

Fazit: Der Great Northern Golf Club ist ein Erlebnis für alle Sinne – eine perfekte Verbindung aus Natur, Design, Technik und nordischer Seele. Für Golfer, die das Außergewöhnliche suchen, ist dieser Platz ein echtes Muss.

Redaktion GOLFlus
Text: Hans-Joachim Walter
Fotos: Great Northern Golf Club
&  Jacob Sjöman. jacob@sjomanart.com