BMW-Logo36. BMW International Open Finale: 

Daniel Brown gewinnt mit makelloser Finalrunde

Daniel-Brown-Gewinner-der-36-BMW IO 225

München, 6. Juli 2025Der Engländer triumphiert vor 58.000 Zuschauern mit 22 unter Par, starke Leistungen deutscher Spieler.

Daniel Brown (-22) gewinnt in Eichenried vor Jordan Smith und Kazuma Kobori
Matti Schmid als bester Deutscher auf Rang 7
Tim Wiedemeyer bester Amateur auf Platz 17
73.000 Euro für “Eagles for Education” und die Philipp Lahm Stiftung  

Mit einem spektakulären Birdie-Feuerwerk begann die Finalrunde der 36. BMW International Open.
Jordan-Smith-Daniel Brown und Jordan Smith, beide aus England, lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, bei dem Smith seinen Rückstand mit fünf Birdies aufholte.
_Daniel-BrownDoch Brown konterte souverän – vier Birdies auf den Front Nine und eine fehlerfreie Leistung auf den Back Nine sicherten ihm verdient den Sieg beim einzigen DP World Tour Turnier in Deutschland.

Brown spielte Runden von 70, 65, 65 und 66 Schlägen und beendete das Turnier mit einem Gesamtscore von 266 Schlägen (−22). Damit feierte er seinen zweiten Titel auf der DP World Tour und wurde der achte englische Sieger in der Geschichte des deutschen Traditionsturniers.

„Es bedeutet mir sehr viel. Bei meinem ersten Turniersieg habe ich es nicht wirklich realisiert. Aber heute hat es mich sofort umgehauen. […] Ich glaube, er war bei mir und das hat es ein bisschen einfacher gemacht“, so ein sichtlich bewegter Brown.

Spendenrekord: 73.000 Euro für die Philipp Lahm Stiftung

Für jedes gespielte Eagle spendete die BMW Group 1.000 Euro im Rahmen ihrer Initiative „Eagles for Education“. Insgesamt wurden 73 Eagles erzielt – ein Rekord. Die Spendensumme von 73.000 Euro geht an die Philipp Lahm Stiftung für Sport und Bildung, die sich für Chancengleichheit und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern einsetzt.

„Die Stimmung auf der Anlage war sensationell. Es war sehr schön, so viele Fans, Kunden und Freunde des Golfsports hier zu sehen“, sagte Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG.

Starke Leistungen deutscher Golfer

Matti-Schmid-Matti Schmid belegte mit −15 den geteilten 7. Platz. Der Regensburger zeigte sich zufrieden: „Die Stimmung war mega. Top-10 ist immer ein super Resultat. Auf dem Grün hatte ich ein sehr gutes Gefühl.“

Tim-Wiedemeyer-AM-Für Begeisterung sorgte auch der 20-jährige Amateur Tim Wiedemeyer, der vier starke Runden (72, 66, 69, 69) spielte und mit −12 den geteilten 17. Rang erreichte. „Es war richtig cool. Der Gang zum 18. Grün war mein Highlight der Woche“, so Wiedemeyer.

Weitere Deutsche im Cut:

  • Martin Kaymer (−11, T19)
  • Marcel Schneider (−10, T26)
  • Marcel Siem (−4, T58)
  • Yannik Paul und Hurly Long (Even Par, T66)

Kobori begeistert mit Traumrunde

Kazuma-KoboriKazuma Kobori aus Neuseeland sicherte sich mit einer 63er Runde den dritten Platz (−18) und begeisterte die 17.500 Fans am Finaltag. Er lieferte sich mit Davis Bryant (USA) die besten Runden der Turnierwoche.

Platz vier ging an Bryant, Joost Luiten (NED) und Kristoffer Reitan (NOR), die mit −16 gleichauf lagen.

Fazit & Ausblick

Mit 58.000 Besuchern, einem hochklassigen Teilnehmerfeld und einem verdienten Sieger Daniel Brown war die 36. Auflage der BMW International Open ein voller Erfolg. Das Engagement für den Nachwuchs über die Initiative „Eagles for Education“ rundete das positive Bild ab.

Das vollständige Endergebnis finden Sie im offiziellen Turnier-PDF.

www.press.bmwgroup.com/deutschland

© 2025 GOLFplus – Redaktioneller Beitrag auf Grundlage der offiziellen Pressemeldung der BMW Group