VOXA Sandkunst feiert Frauen-Golf
Künstlerische Hommage vor dem letzten Major des Jahres
Porthcawl, Wales – 31. Juli 2025
Zum Start des letzten Major-Turniers im internationalen Damenturnierkalender 2025 setzt VOXA ein eindrucksvolles Zeichen: Auf dem Strand von Rest Bay in Porthcawl, Wales, wurde eine riesige Sandzeichnung einer Golfspielerin im vollen Schwung geschaffen – als Symbol für die wachsende Kraft, Vielfalt und Selbstbestimmung im Frauen-Golfsport.
Die Aktion ist Teil einer Kampagne des neu gegründeten Frauenteams VOXA, das von der norwegischen Golfikone Suzann Pettersen ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, globale Talente zu fördern, den Golfsport für Frauen sichtbarer zu machen – und Barrieren zu durchbrechen.
Globale Stimmen, ein Ziel
Die VOXA-Spielerinnen sind ein internationales Aushängeschild des modernen Frauengolfs: Ronni Yin (China), Gaby Lopez (Mexiko), Carlota Ciganda (Spanien), Shannon Tan (Singapur), Sophia Popov (Deutschland), Ashley Lau (Malaysia) und Adela Cernousek (Frankreich) stehen für eine neue Generation – talentiert, selbstbewusst und bereit, Grenzen neu zu definieren.
Kunst mit Botschaft
Erschaffen wurde das flüchtige Kunstwerk von der walisischen Sandkünstlerin Rachel Shiamh, die eine persönliche Verbindung zum Sport mitbringt:
„Ich habe schon immer Sandkunst geliebt – sie verbindet mich mit dem Meer und mit meinem Innersten. Mein Vater war Olympiasprinter und Teammanager der britischen Leichtathleten. Er kämpfte früh für Gleichberechtigung im Sport. Dieses Werk ist auch Teil seines Vermächtnisses.“
Der Zeitpunkt für das Kunstwerk war bewusst gewählt: Die steigende Flut hat es bereits wieder fortgespült – eine eindrucksvolle Metapher für Wandel und Aufbruch.
Mehr als nur ein Team – eine Bewegung
Mit VOXA entsteht mehr als nur eine sportliche Mannschaft – es ist eine Bewegung, die die Wahrnehmung von Frauen im Golf nachhaltig verändern will. Die Botschaft ist klar: Golf ist kein Herrensport – es ist ein Spiel für alle.
Die Vision: Mädchen und junge Frauen weltweit zu inspirieren, selbst Schläger in die Hand zu nehmen – und zu bleiben. So wie einst die Lionesses im Fußball soll auch das Golfspiel weiblicher, zugänglicher und sichtbarer werden.
Video: So entstand das Kunstwerk
Ein beeindruckendes Making-of-Video zeigt, wie die Sandkunst entstand – mit Ebbe, Flut und viel Emotion. Hier ansehen: