German Swing feiert 2026 Premiere auf der Pro Golf Tour
Diedorf, Deutschland · Veröffentlichung: 10. Oktober 2025 · Kategorie: Tournews

Diedorf, Deutschland – Neuer Turnier-Hattrick für den deutschen Golfsport: Die Pro Golf Tour präsentiert bei gleich drei neuen Events im Juni 2026 hochklassigen Golfsport in Deutschland. Im neuen German Swing schlagen die internationalen Profigolf-Talente bei aufeinanderfolgenden Events auf drei unterschiedlichen Kursen ab. Die spektakulären Premieren werden ermöglicht durch die Unterstützung der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG). Das Preisgeld liegt je Event bei 40.000 Euro. Die Gespräche mit interessierten Clubs laufen; die Austragungsorte werden spätestens mit Veröffentlichung des Turnierkalenders 2026 bekanntgegeben.
Starke Allianz für Nachwuchs und Standort Deutschland
„Diese großartige Neuerung lässt uns bereits zum Ende der diesjährigen Saison mit riesiger Vorfreude auf das kommende Jahr schauen“, sagt Peter Zäh, Geschäftsführer der Pro Golf Tour. „Wir danken der VcG und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Es ist ein klares Bekenntnis zur Pro Golf Tour, zur Förderung der deutschen Jungprofis und zur Stärkung des Golfstandorts Deutschland. Der German Swing setzt als ein Highlight im Turnierkalender ein positives Zeichen für die Entwicklung des Profi- und Amateurgolfs hierzulande und bringt mit Unterstützung der VcG internationale Konkurrenz nach Deutschland.“
„Wir freuen uns sehr, mit unserem Engagement auf der Pro Golf Tour einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung des Nachwuchsprofigolfsports in Deutschland leisten zu können“, betont Marco Paeke, Geschäftsführer der VcG. „Gemeinsam mit der PGA of Germany und dem Deutschen Golf Verband ist es uns bereits gelungen, mit der German Challenge powered by VcG und dem Amundi German Masters powered by VcG zwei hochkarätige Profi-Events in Deutschland zu etablieren. Diese Turniere geben unseren Nachwuchs-Golferinnen und -Golfern die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu messen und wertvolle internationale Wettkampferfahrung zu sammeln. Mit der Pro Golf Tour führen wir diese Förderung konsequent fort und wollen möglichst vielen Talenten die Chance eröffnen, internationale Turniererfahrung zu sammeln und den Sprung in höhere Spielklassen zu schaffen.“
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit dem German Swing einen weiteren Förderbaustein im nationalen Leistungssport zu etablieren. Als medienstarke Plattform innerhalb der Pro Golf Tour wird er vom DGV mit voller Überzeugung unterstützt und bietet jungen Talenten die Bühne, auf der Träume olympischer Größe wachsen können“, sagt Marcus Neumann, DGV-Vorstand Sport.
Rückblick & Ausblick
Die Saison 2025 feierte in der vergangenen Woche ihren erfolgreichen Abschluss beim Finale im Castanea Golf Resort in Adendorf bei Lüneburg. Es war das zweite Turnier des Jahres in Deutschland – eine Zahl, die im kommenden Jahr mithilfe des German Swing klar übertroffen wird.
Pro Golf Tour: Offizielles Sprungbrett in die Top-Ligen
Die Pro Golf Tour wurde 1997 gegründet und ist eine Turnierserie für junge Golfprofessionals und Top-Amateure mit dem Ziel, Playing Professional zu werden. Sie wird von der European Tour Group als offizielles Sprungbrett zur HotelPlanner Tour anerkannt. Die Top 5 der Order of Merit erhalten eine volle Spielberechtigung auf der vormals Challenge Tour genannten Spielklasse. Zudem sind die besten Spieler von der ersten Stufe der Qualifying School befreit – ein wichtiger Schritt in Richtung DP World Tour, der höchsten Liga im Golfsport.
Als eine von fünf offiziellen Satellite Tours ebnet die Pro Golf Tour jungen Talenten den Weg zur internationalen Karriere. Wachsende Teilnehmerfelder mit bis zu 156 Spielern aus über 30 Nationen unterstreichen die Attraktivität und Professionalität der Serie.
Beispiel Martin Kaymer
Prominentestes Beispiel für den Aufstieg über die Pro Golf Tour ist Martin Kaymer, der 2006 mit fünf Turniersiegen die Rangliste dominierte, bei der Habsberg Classic mit einer 59 brillierte und sich über Pro Golf Tour und Challenge Tour für die European Tour qualifizierte.
Eigentümerstruktur
Anteilseigner der Pro Golf Tour ist neben der Langer Sport Marketing GmbH die PGA of Germany respektive deren Dachgesellschaft Professional Golf AG.