Heitlinger Golf Resort: Mitten im Kraichgau liegen die selbsternannten „Heitlinger Genusswelten“

Golfplatz1

Heitlinger Golf Resort im Kraichgau.

Auf der Suche nach Golf, Genuss und mehr auf Deutschlands grünen Bühnen kommt man am Heitlinger Golf Resort nicht vorbei.
Golfplatz 2 Mitten im Kraichgau liegen die selbsternannten „Heitlinger Genusswelten“, ein in dritter Generation geführtes Resort, das Golf, kulinarische Genüsse und erlebnisreiche Erholung auf einzigartige Weise vereint.
Das Herzstück der raumgreifenden Domäne ist der Meisterschafts-Parcours, ein 6 Löcher Kurzplatz mit einer Golf-Acadamy, die kein geringerer als Warren Jacklin leitet. Er ist der Sohn des legendären und von Königin Elisabeth II geadelten Tony Jacklin, mehrfacher Ryder Captain, der neben zahlreichen Tour Erfolgen die British Open, sowie USA Open Champion innerhalb eines Jahres gewann. Mit dem Sieg seines Teams 1985 im englischen „The Belfry“ wurde „Golf in Europa erwachsen“ ( Zitat T. Jacklin).

Vielleicht muss man den Kurs wiederholt spielen, um die wahren Stärken der Runde zu erkennen (vergleiche auch den Bericht in GOLFplus.de vom 03.09. 2024). Jedenfalls entpuppen sich die ersten 9 Löcher in der Ebene als Fairways für Feinschmecker mit zwei gewaltigen Wasserhindernissen (am 3. und 9.Loch), einem knackigen Par 3 (mehr als 200 M bergab) mit Blick auf den Turm der barocken Kirche St. Michael in Odenheim und schnellen Grüns auf Tour-Niveau.
Der Anstieg zum 10. Tee markiert den Tapetenwechsel. Nun appeliert die Strecke „home“ unverblümt an den Sportsgeist des Akteurs, geizt nicht mit Turbulenzen und Schräglagen und lässt den Besucher mit dem letzten Tee-Shot gleichsam in den Reben ertrinken.
Die „badische Toscana“ jedenfalls bebt, tänzelt wie der hauseigene Auxerrois auf der Zunge.

weinberge-natur-golf

Und die Aussicht auf all die Weinberge „im Land der tausend Hügel“, sowie adretten Dörfern hat zweifelsfrei das Potential unvergesslich zu sein.

Schließlich befinden wir uns inmitten des größten, privat geführten dynamischen Bio-Weinguts Deutschlands, in dem nicht nur die Golf -Löcher handverlesen sind , sondern auch auch die Burgunder- Trauben der Domäne (78 Hektar), spontan vergoren sowieso. Beim „Heitlinger“ kommen also nicht nur Genussgolfer auf ihre Kosten. Man hält hier bewusst jüngere Jahrgänge zurück bietet reifere an, wie z.B. das Großgewächs Pinot Gris (2016) aus dem Spiegleberg während der 2017 Pinot Blanc vom Eichelberg, auch ein Großgewächs, mir ein „Chapeau“ abnötigt, ähnlich wie das 5. Loch des Platzes, Tony Jacklin gewidmet.

Hinter den „Genusswelten“ steht die Familie Heiler & , Jacklin, deren Leidenschaft, Liebe und Zusammenhalt für´s Ganze man noch im dichtesten Rough zu spüren fühlt. Den Grundstein legte der kürzlich verstorbene Heinz Heiler, der nicht nur den Golfplatz in Tiefenbach erwarb, sonden auch die Weingüter Heitlinger (2008) und Burg Ravensburg (2009), mit über 900jähriger Geschichte, selbstverständlich Mitglied im exclusivem Zirkel des Vereins deutscher Prädikatsweine ( VDP). 

_Weingut_Heitlinger-Gleich zwei Hotels gehören zum Portfolio des Clubs, der Heitlinger Hof und der Kreuzberghof, während das von Tochter Christine Jacklin entworfene Clubhaus mit Wellness,Gym und feinster italienischer Küche punktet.

Um das (Wein)fass voll zu machen, bietet der Club auch noch YOGA Kurse als ideale Vorbereitung für eine erfolgreiche Runde an.

Yoga-und-Golf-Heitlinge

Kate Floss, PGA Proette und ehemalige polnische National-Spielerin mit Yoga-Alliance-Ausbildung widmet sich bei ihren Übungen den ganzheitlichem Aspekten des Golfsports.
JogaYOGA, bekanntlich eine Vokabel aus dem altindischen Sanskrit, bedeutet „vereinigen“, „verbinden“ und auch beim Golfschlag scheint mir die harmonische Einheit von Körper, Kopf und Seele nicht unwesentlich zu sein.
Die unterschiedlichen Streckübungen in Verbindung mit der richtigen Atemtechnik zielt auf Muskelregenration-und Entspannung ab und unterstützt so die Fokusierung auf den Schwung. Kate veranstaltet nicht nur Kurse, die dieses Segment zum Gegenstand haben, sondern organisiert auch „“Yoga & Golf Reisen“ (s.a. www.GOLFAIR.co).

Heitlinger-Hof_TerrasseAls ich nach einer Einheit so präpariert den 1. Abschlag betrat, landete mein getoppter Drive im Bach wenige Meter vom Tee entfernt.
Darauf einen 2018 Pinot Noir vom „Königsbecher“, ein hinreißend-packender Genuss.

Kategorie: Golfreisen & Resorts
Region: Kraichgau, Baden-Württemberg

Redaktion GOLFplus
Text: Hans-Joachim Walter
Bilder: Heitlinger Golf Resort